Die Gründe für die Modernisierung des Werkraums der Brunnenschule Waibstadt
Viele Kinder sind mit der Materie des Handwerks aus verschiedensten Gründen nicht vertraut oder haben keine Möglichkeit, sich auszuprobieren. Oft haben auch die Eltern keine Zeit oder Möglichkeit, ihren Kindern handwerkliches Arbeiten wie Sägen, Hämmern, Anstreichen, Schrauben etc. beizubringen. Das ist sehr schade, da dies aus unserer Sicht gerade im Grundschulalter ein wichtiger Teil des Lernens ist. Hier kommen „Kopf und Hände“ zusammen, wird die Feinmotorik geschult, können Ideen entwickelt und in die Praxis umgesetzt werden, Erfolgserlebnisse zum Anfassen entstehen und so manches Kind entdeckt ganz neue Seiten an sich. Dies fördert nicht nur das Interesse an handwerklicher Tätigkeit, sondern im Großen und Ganzen das Gefühl von „ich kann etwas schaffen“, welches für die Entwicklung der Kinder sehr wichtig ist.
Der Ist-Zustand und wo wir gerne hinwollen
Wir freuen uns, dass auch die Lehrer der Brunnenschule großes Interesse daran haben, die Schüler in diesem Bereich zu unterrichten. Derzeit geschieht dies leider nicht sehr oft, da die Räume und die Einrichtung (Stühle, Tische, Schränke, Waschbecken etc.) nicht grundschultauglich sind, sondern noch für die Hauptschüler eingerichtet wurden. Alles ist sehr "in die Jahre gekommen" - Wände, Böden und sanitäre Anlagen sollten erneuert werden. Die Tische und Stühle sind zu hoch, Eimer stehen unter dem Waschbecken aufgrund undichter Rohre. Insgesamt sind die Räumlichkeiten sehr dunkel und haben wenig Einladendes. Unser Traum ist es, dass die Kinder hier zukünftig regelmäßig in hellen, freundlichen und kindgerechten Räumen werkeln können, z. B. an Dingen für den Kreativmarkt, Bühnenbild-Dekorationen für Theaterauftritte, im Rahmen von TOPU-Tagen, mit Farbe und verschiedenen Baustoffen usw.
Die Stadt Waibstadt hat uns für die Modernisierung des Werkraums ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Doch um dieses Projekt zu verwirklichen, benötigen wir laut Kostenschätzung insgesamt ca. 40.000 €. Aus diesem Grund sind wir auf zahlreiche Spender*innen angewiesen und würden uns sehr freuen, wenn sich viele Menschen an unserem Projekt beteiligen würden, denn zusammen sind wir stark!