Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Wirksamkeit (fast) aller Medikamente bei Brustkrebs vor Therapie bestimmen!

TherapySelect non-profit gUG (haftungsbeschränkt)
Ein Projekt von TherapySelect non-profit gUG (haftungsbeschränkt) in Heidelberg, Deutschland
Es gibt 32 Medikamente bei Brustkrebs, die direkt auf den Tumor wirken. Davon können nur für 10 deren Wirksamkeit in der Klinik vor Therapiebeginn vorgesagt werden. Unser Diagnostikum CTR-Test (Cancer Therapy Response-Test) kann das ändern.

Schon 39 Spenden.
Mach auch du mit!

4.325 €von 385.423 € gesammelt
1 %finanziert
39Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Frank Kischkel von TherapySelect non-profit gUG (haftungsbeschränkt) ist für dieses Projekt verantwortlich
Krebs ist 2. häufigste Todesursache weltweit und trotz der Wichtigkeit wirken nur 25 % der verabreichten Medikamente. Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen und die zweithäufigste Krebsart insgesamt. Insbesondere die Gruppe der Patientinnen im fortgeschrittenen Stadium mit entsprechenden Metastasen haben eine schlechte Prognose. Daher wäre die richtige Wahl eines wirksamen Medikamentes extrem wichtig (personalisierte Onkologie).
TherapySelect hat den Chemotherapie-Resistenz-Test (CTR-Test) entwickelt, eine laborgestützte Lösung für alle soliden Krebsarten, mit der innerhalb von zwei Wochen außerhalb des Körpers der Patientin und vor der Anwendung der Therapie getestet wird, ob Medikamente auf körpereigene lebende Tumorzellen ansprechen. Durch den Einsatz des CTR-Tests können wir den Erfolg der medikamentösen Behandlung verdreifachen (von 25 % auf 75 %). Der CTR-Test ist bereits auf dem Markt, dient ausschließlich der Prüfung von Chemotherapeutika und wird zurzeit noch nicht regulär von den Krankenkassen erstattet.
Dieses Projekt konzentriert sich auf Brustkrebs. Es gibt zurzeit 32 verfügbare Medikamente für Brustkrebspatientinnen. Davon sind 15 Chemotherapeutika und 17 zielgerichtete Medikamente. Diese sollen auf deren Wirksamkeit vor Beginn einer Therapie beurteilt werden können, was bisher in der Standardversorgung und mit molekularen diagnostischen Methoden lediglich für 10 zielgerichtete Medikamente möglich ist. Der CTR-Test ist bereits in der Lage, die Wirksamkeit der 15 Chemotherapeutika zu testen. In diesem Projekt soll die fehlende Gruppe der 17 zielgerichteten Medikamente für das Diagnostikum ergänzt und validiert werden. Dadurch lassen sich am Ende des Projekts alle erwähnten Medikamenten bei Brustkrebspatientinnen in der klinischen Routine testen. Damit dies erreicht wird, müssen die neuen Medikamente in einem dreistufigen Prozess für den CTR-Test validiert werden. 
Im ersten Schritt müssen die Medikamente im Labor etabliert werden. Dies geschieht durch ein Qualitätskontrollsystem, welches die Wirksamkeit der Medikamente in Zelllinien reproduzierbar messen kann. 
Dann müssen für reale Tumore die Konzentrationen der Medikamente ermittelt werden, die die größte Wirksamkeitsverteilung zwischen Patient(inn)en zeigt, damit man zwischen Wirksamkeit und Unwirksamkeit unterscheiden kann. 
Als dritten Schritt müssen die Grenzen zwischen Wirksamkeit und Unwirksamkeit präzise ermittelt werden, damit eine klinisch richtige Aussage möglich ist. In den letzten zwei Schritten werden lebende, frische Tumorproben von ca. 190 Patienten benötigt. Diese kommen aus der Kryo-Biobank der TherapySelect.
Damit die Diagnostik für Mammakarzinom in der Regelversorgung ankommt, soll eine Interventionsstudie während des Projekts geplant und eine Finanzierung gesucht und gefunden werden.
Das Projekt wird von uns über 18 Monate durchgeführt. Die Gesamtkosten von 385.416 Euro ergeben sich aus:
236.250 Euro > 3 Personen über 1,5 Jahre
55.316 Euro > Labormiete
93.850 Euro > Materialkosten

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft