Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Kap Verde: ProFuture - Sanitär- und Wasserversorgung für Chã das Furnas

Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Ein Projekt von Ingenieure ohne Grenzen e.V. in Chã das Furnas, Kapverden
Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohner*innen des Bergdorfs Chã das Furnas durch den Aufbau einer Infrastruktur zur Wassergrundversorgung.

Schon 11 Spenden.
Mach auch du mit!

1.899 €von 34.997 € gesammelt
5 %finanziert
11Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sandra Gruhlke von Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Unser Ziel
Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bewohner*innen des Bergdorfs Chã das Furnas durch den Aufbau einer Infrastruktur zur Wassergrundversorgung.

Die Ausgangssituation
Das Dorf Chã das Furnas befindet sich in der Gemeinde Ribeira Grande im bergigen Nordosten von Santo Antão, der westlichsten Insel von Kap Verde und durch vulkanischen Ursprung geprägt. Das Dorf liegt abgelegen und über mehrere schwer zugängliche Berghänge verteilt. Momentan haben die Bewohner*innen keinen Zugang zu ausreichender Wasserversorgung. Die Infrastruktur des Wasserversorgungssystems ist teilweise veraltet und kann die notwendigen Wassermengen nicht ansatzweise bereitstellen. Eine der wenigen Erwerbsmöglichkeiten liegt in der Landwirtschaft, mit typischen Produkten wie Bohnen, Mais und Kartoffeln. Die ohnehin relativ trockene Region leidet allerdings vermehrt unter Dürreperioden. Dies führte zuletzt dazu, dass die landwirtschaftlichen Flächen kaum bewirtschaftet werden konnten. Dadurch können sich die Bewohner*innen schlecht selbst versorgen oder durch Handel mit landwirtschaftlichen Produkten Einkommen erzielen. Jugendarbeitslosigkeit und Abwanderung von Fachkräften stellen daher ein großes Problem dar.
 
Das Projekt
Durch ein verbessertes Wasserversorgungssystem könnten die Menschen sich selbst besser versorgen und ein gewisses Einkommen generieren. Mit dem erzielten Gewinn könnten sie selbstständig Investitionen tätigen, Schulgeld bezahlen und vieles mehr. Somit  könnten wir dazu beitragen, dass die Menschen nicht ihre Heimat verlassen müssen, um ihr Auskommen zu finanzieren. So schaffen wir sowohl für die junge als auch für die ältere Dorfbevölkerung Perspektiven.
 
In einer ersten Ausreise im Dezember 2022 wurde mit einem erfahrenen, lokalen Agraringenieur ein landwirtschaftlicher Workshop durchgeführt. In diesem wurden Themen wie Biodiversität, Herstellung von natürlichem Dünger und Schädlingsbekämpfung erarbeitet, so dass die Gemeinde in Zukunft das gewonnene Wissen nutzen kann. Zusätzlich wurde die lokale Wasserinfrastruktur analysiert und die Wasserqualität gemessen, mit dem Ergebnis, dass erst die Wassergewinnung und -speicherung verbessert werden, bevor die Landwirtschaft effizienter gestaltet werden kann. Eine Option für die zusätzliche Wassergewinnung sind Brunnenbohrungen. Dafür sucht die Projektgruppe aktuell Bohrfahrzeuge, die für das herausfordernde Gelände geeignet sind. Falls diese identifiziert werden können, könnte Chã das Furnas in ein behördliches Bohrprojekt aufgenommen werden. Alternativ wird überprüft, ob die Regenzeit durch zusätzliche Dämme und weitere Wasserreservoire besser genutzt werden könnte. 

Für weitere Informationen, schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei: 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft