Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Nothilfe Ukraine

Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Ein Projekt von Deutsches Rotes Kreuz e.V. in Kiew, Ukraine
Angesichts der fortschreitenden Eskalation der Lage in der Ukraine weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Unterstützung für seine Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote Kreuz (URK), weiter aus.

Schon 7450 Spenden.
Mach auch du mit!

840.257,16 €von 864.992 € gesammelt
97 %finanziert
7450Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Isabelle Doll von Deutsches Rotes Kreuz e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Angesichts der sich ausweitenden Kampfhandlungen bereiten wir umfassende Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie Menschen auf der Flucht vor, um Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen.

Mit einem bereits angelaufenen Soforthilfe-Projekt stellen wir eine flexible Unterstützung bereit, um der Bedarfslage vor Ort entsprechend schnellstmöglich bestehende Projekte auszuweiten und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung umsetzen zu können. 

Die zivile Bevölkerung und besonders verletzliche Menschen benötigen nun dringend unsere Hilfe.

Danke vorab für eure Unterstützung!
Euer DRK-Team ❤

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft