Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

MädchenTreff Oldenburg

    Mädchenhaus Oldenburg e.V.
    Ein Projekt von Mädchenhaus Oldenburg e.V. in Oldenburg, Deutschland
    Als Rückhalt sind Spenden für das Mädchenhaus Oldenburg unerlässlich. Für Mädchen*, die die Frau* ihres Lebens werden wollen. Folgen Sie uns auf Instagram für aktuelle Einblicke: @maedchentreff_oldenburg!

    Schon 24 Spenden.
    Mach auch du mit!

    995 €von 15.800 € gesammelt
    6 %finanziert
    24Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Annika Bremer von Mädchenhaus Oldenburg e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Mädchen* und junge Frauen* brauchen einen echten Freiraum, in dem sie widersprüchliche Frauen*rollen ausprobieren können und genügend Zeit haben, tatsächlich die Selbstkompetenz für ihr Leben zu erwerben, die sie brauchen: Ein unerschütterliches Selbstvertrauen und einen erweiterten gesellschaftlichen Blick. Vordergründig geht es stets darum, praktische, lebensnahe Fertigkeiten und dazugehöriges Wissen herauszubilden, das jede im Alltag und späteren Leben gut gebrauchen kann. Gleichzeitig aber geht es darum, die Potenziale der Mädchen* zu entdecken, sie mit ihnen zu reflektieren, Vorlieben und Stärken zu bekräftigen und zu verfeinern. Je älter die Mädchen* werden, desto spannender wird es, Perspektiven für einen Berufswunsch gemeinsam zu entwickeln. Ein eigenes "Haus" für Mädchen* zu haben, ist etwas besonderes. Hier können die Besucherinnen sein, wie sie sind. Hier dürfen sie alles sagen und alles fragen, jedes Thema, jede Idee aufwerfen.

    Der Mädchentreff ist eine Freizeit- und Bildungsstätte für 8 bis 27 jährige Mädchen* und junge Frauen* aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen und Schulformen. Zur Gestaltung der Freizeit steht ein tolles Haus mit vielen kostenlosen Möglichkeiten zur Verfügung. Für Gespräche, Internet, Kochen, Musik, Theater, Spiele, Hausaufgaben, Kreatives und tausend andere Dinge ist hier jede Menge Raum. Mit offenen Ohren und guten Ideen ist ein Team aus zwei Pädagoginnen, Praktikantinnen und Ehrenamtliche für alle Besucherinnen da. Täglich gibt es kleines Angebot, welches ihr mitmachen könnt. Im Mädchentreff werden über das Jahr verteilt bunt gemischt Kurse oder Wochenenden zu verschiedenen Themen wie Kreatives, Sexualität, Ernährung, Selbstbehauptung, Medien, Bewegung und anderem durchgeführt. Außerdem feiert der Mädchentreff Partys und nimmt an Straßenfesten oder an Aktionstagen wie dem Internationalen Mädchentag oder dem Weltkindertag teil. In den Schulferien bietet der Mädchentreff ein vielseitiges Programm mit täglich wechselnden Aktionen: Museumsbesuche, Escaperoom-Spiele, Kino-Besuche, Workshops zu Queerness und vieles mehr. Je nach Angebot nehmen zwischen 10 und 20 Mädchen* teil.
    Trotz der Pandemie dürfen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit wie der Mädchentreff die Türen offen halten und mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen für die Besucher*innen da sein.  

    Für diese vielseitigen Angebote des Treffs benötigen wir Spenden. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, gendergerechte Mädchenarbeit in Oldenburg und Niedersachsen zu verankern und benachteiligte Mädchen* zu unterstützen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder LzO

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft