Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Wir haben 313,94 € Spendengelder erhalten

Maren Dallmann
Maren Dallmann schrieb am 18.09.2024
Seit unserem letzten Update hat sich viel getan, und das ist zu einem großen Teil unseren wunderbaren Spendern zu verdanken.  Wie schon beim letzten Mal erwähnt, ist die erste Phase unseres neuen Bärenrettungszentrums in Bach Ma abgeschlossen, mit einem Bärenkrankenhaus, einem Quarantänebereich, Bärenunterkünften und natürlich ihren wunderbaren Freigehegen. 

Wir haben bereits 11 Bären in unser neues Zentrum gerettet, aber leider waren zwei so krank, dass sie nicht lange nach ihrer Rettung starben.  Es ist immer ein Trost zu wissen, dass sie wenigstens in ihren letzten Tagen Liebe und Güte erfahren haben und von den besten Bärenpflegern versorgt wurden, die sie sich wünschen konnten.   

Die meisten der Bären haben nun Zugang zu ihrem wunderschönen Freigehege und haben zum ersten Mal in ihrem Leben andere Bären getroffen.  Sie können Freundschaften schließen, miteinander spielen, gemeinsam auf Nahrungssuche gehen oder einfach nur zusammen chillen.  

Alles geschieht in dem Tempo, das jeder Bär für sich selbst wählt.  Die Bärenpfleger achten genau auf ihr Verhalten, beobachten sie und machen sich Notizen.  Wenn sie der Meinung sind, dass ein Bär bereit ist, anderen Bären vorgestellt zu werden, gehen sie den nächsten Schritt und lassen die Bären durch die Gitterstäbe zusammenkommen, bevor sie die Schiebetür zur benachbarten Unterkunft öffnen und sie richtig zusammenkommen lassen.  Die Bärenpfleger sind die ganze Zeit dabei, um zu beobachten und wenn nötig einzugreifen. Aber im Allgemeinen verlaufen diese Begegnungen gut, weil die Pfleger die Bären sehr gut kennen und eine gute Vorstellung davon haben, wann sie bereit sind, den nächsten Schritt in ihrem Rehabilitationsprozess zu tun. 

Wir sind euch allen sehr dankbar, dass Ihr dieses wichtige Projekt unterstützt.