Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Rückkehr von Wildpferden und Wildeseln nach Kasachstan

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Ein Projekt von Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V. in Turgay, Kasachstan
Wir bringen Wildpferde und Kulane zurück in die kasachische Zentralsteppe. Damit stabilisieren wir das Steppenökosystem und schützen die charismatischen Spezies vor dem Aussterben.

Schon 9 Spenden.
Mach auch du mit!

851 €von 2.275 € gesammelt
37 %finanziert
9Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Anne Dohrmann von Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die zentralkasachische Steppe ist der natürliche Lebensraum für eine Vielzahl an Huftieren, Vögeln, Reptilien und Insekten. Eine der Schlüssel-, oder eher Schirmspezies sind dabei Wildpferde und Kulane, die asiatischen Wildesel. Als größte heimische Säuger nehmen sie eine wichtige Rolle im Steppenökosystem ein. 
Seit etwa 100 Jahren gibt es in der Zentralsteppe keine Wildpferde oder Wildesel mehr. Menschlicher Druck verdrängte sie aus ihrem Lebensraum. Nun sind ausreichend große Schutzgebiete geschaffen, um ihre Rückkehr zu ermöglichen. 
 
Was ändern wir?
Wir bringen Wildpferde und Kulane zurück in die zentralkasachische Steppe. 
 
Wie erreichen wir das?
Wildpferde: Da es in Kasachstan keine geeignete Wildpferdherde gibt, aus der wir Gründertiere für die zentralkasachische Herde beziehen könnten, stammen die Tiere aus europäischen Semi-Reservaten und Zoos. Sie werden anhand ihrer Genetik und Fitness ausgewählt und erreichen das Auswilderungsgebiet per Flugzeug.
Kulane: Unsere Pioniere stammen aus der global größten Kulanpopulation in Südkasachstan. Der Weg in die Zentralsteppe ist lang. Ca. 45h dauert der über-Land Transport. 
Ein professionelles Team von Tiertransporteuren und Veterinären begleitet beide Transporte um das Wohl der Tiere zu gewährleisten. 
 
Wer ist "wir"?
"Wir" sind die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF), die seit 2005 Teil der "Altyn Dala Conservation Initiative" (ADCI) ist. Andere Projektpartner sind Flora and Fauna International (FFI), the Royal Society for the Protection of Birds (RSPB), die Abteilung für Forst und Wildnis des Umweltministeriums von Kasachstan, und die Association for the Conservation of Biodiversity of Kasachstan (ACBK), die die Maßnahmen der ADCI vor Ort umsetzt. Der Tiergarten Nürnberg und der Zoo Prag sind Projektpartner für die Wildequiden-Wiederansiedlung. Das Ziel der ADCI ist die Rekonstruktion des vollständigen und intakten Ökosystems der Zentralsteppe. Als eine von weltweit zehn herausragenden Naturschutzprojekten, erhielt die ADCI 2022 die Auszeichnung "Global Conservation Flagship" durch die UN. https://altyndala.org/

Wo steht das Projekt momentan?
Es befinden sich mindestens 7 Kulane in den Schutzgebieten die das Wiederansiedlungszentrum umgeben. 5 von ihnen tragen GPS Halsbänder. Die ersten Wildpferde werden im Mai 2024 die Steppe erreichen. 

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur den Erhalt der zweier charismatischer Spezies sondern die Stabilisation des gesamten Steppenökosystems. Ihre Zuwendung fließt zu 100% in das Projekt. Vielen Dank! :)

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft