Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Craft 2.0 Media-Peers:Medienberatung & Training durch Jugendliche

Netzwerk-Zukunft, Ges. für Zukunftsgestaltung e.V.
Ein Projekt von Netzwerk-Zukunft, Ges. für Zukunftsgestaltung e.V. in Berlin, Deutschland
Craft 2.0 Media-Peers: Jugendliche werden trainiert,um Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen, kreativen Umgang mit Medien beizubringen.

Schon 12 Spenden.
Mach auch du mit!

22,60 €von 15.000 € gesammelt
1 %finanziert
12Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

E. Lischke von Netzwerk-Zukunft, Ges. für Zukunftsgestaltung e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
20-30 Jugendliche werden befähigt, an Schulen und Jugendeinrichtungen als Medienberatende und -trainer/innen für Kinder- und Jugendliche aktiv zu werden, ggf. auch Internetseiten zu moderieren .
Hierzu erhalten sie eine dreistufige Ausbildung:
1) Jugend-Medienberatung;
2) Jugend-Medientrainer/in A: Jugendmedienschutz mit comp@ss;
3) Jugend-Medientrainer/in B: Kulturelle Medienbildung mit comp@ss.
Die Peergruppen sollen für den Einsatz an mindestens 3 -6 Bildungsorten, d.h. Tandems aus Schulen und Jugendeinrichtungen, geschult werden.
Zwischen den Weiterbildungstagen finden vierteljährliche Praxisphasen mit monatlichen von Fachkräften angeleiteten Netzwerktreffen statt.
Das Projekt erweitert das im vergangen Jahr geförderte Projekts „C.R.A.F.T 2.0 mit dem Medienführerschein comp@ss“ um Peer-Ansätze.
3 Peergruppen an unterschiedlichen Bildungsorten werden von je einer medienpädagogischen Fachkraft geschult. Sie entwickeln mit dieser und der Unterstützung von je ein bis zwei Fachkräften der Bildungseinrichtungen als Ansprechpartner vor Ort zunehmend eigene Angebote. Sie werden befähigt Kinder- und Jugendliche, z.T. auch Erwachsen hinsichtlich ihrer Mediennutzung zu beraten und nach und nach den comp@ss Medienführerschein bei Kindern- und Jugendlichen abzunehmen.
Ziel ist, im ersten Projekt-Jahr bereits 120 Angebotsstunden durch die jugendlichen Peers zu erbringen. Die Peers erhalten dafür von den Projektpartnern eine kleine Aufwandsentschädigung als „Taschengeld“
Das Projekt fördert Partizipation und den potentiellen Nachwuchs für comp@ss-Medientrainer als auch IT-Berufe generell, es fördert Teamwork und sensibilisiert gegen Missbräuche, z.B. im Urheberrecht, Datenschutz oder Cybermobbing. Es verdeutlicht Fähigkeiten von Jugendlichen im Bereich der kreativen Mediengestaltung und im Web 2.0. Jugendliche übernehmen Verantwortung in einer medial geprägten Demokratie, erwerben berufsrelevante Fähigkeiten und erhalten nicht zuletzt für ihre Aufwände ein kleine Entschädigung.
Unser Vorhaben setzt auf Partizipation, Niedrigschwelligkeit und Inklusion. Das Web 2.0 ist ohne Partizipation nicht denkbar. Die Jugendlichen selbst sind hier immer „vorne“ dran. Peers können nicht nur anderen Kinder- und Jugendlichen, sondern auch Fachkräften besonders gut Hilfestellung und Anregungen geben. Durch den Peeransatz, kurze, sehr praktisch orientiert Inputphasen und längere Praxisphasen wird es auch bildungsfernen Jugendlichen ermöglicht, Medienberater und -trainer/in zu werden.
Die Verstärkung von Partizipationsansätzen fördert Erfahrungen von Selbstwirksamkeit für die Jugendlichen, Innovationen und am Bedarf orientierte Schulungskonzepte für die beteiligten Einrichtungen und Fachkräfte.

Teilnehmerstunden
1.) Peerschulung: Angebotsstunden gesamt: 309 Stunden
=1545 Teilnehmerstunden (Minimum)
2.) Teil 2 des Projekts CRAFT 2.0 - Workshops für Schulen:
Angebotsstunden gesamt: ca. 195 Stunden;
= 975 Teilnehmerstunden (Minimum)

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft