Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Bildung ist für Alle da! Die Straßenschule des Treberhilfe Dresden e.V.

Treberhilfe Dresden e.V.
Ein Projekt von Treberhilfe Dresden e.V. in Dresden, Deutschland
Die Straßenschule steht für Sozialarbeit und Pädagogik. Sie ist für junge Menschen in besonderen Lebenslagen. Es wird beraten und begleitet, eine intensive didaktische Förderung mit dem Ziel einen Schul-/Ausbildungsabschluss zu erhalten.

Schon 276 Spenden.
Mach auch du mit!

23.906,98 €von 30.000 € gesammelt
79 %finanziert
276Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

P. Schramm von Treberhilfe Dresden e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Straßenschule bereitet (junge) Menschen, i.d.R. im Alter von 18 bis 27 Jahren und in Einzelfällen auch darüber hinaus, auf die Schulfremdenprüfung vor. Ziel ist Zukunftsperspektiven mit Lernbegleiter*innen und Sozialarbeiter*innen zu entwickeln sowie die Erlangung, des Haupt- bzw. Realschulabschlusses. Weiterführendes Ziel ist eine Ausbildung bzw. eine Arbeitsstelle zu finden. Zuvor wird ein sog. “Schnupperkurs” angeboten, dieser schult Regelmäßigkeit, Lernmotivation und Teamarbeit.
Wir benötigen Unterstützung und suchen diese mit Hilfe des pädagogischen Konzepts der Straßenschule. Kompetenzen und Stärken werden hier geschult. Es wird mehr Beziehung, mehr Unterricht und mehr individuelle Begleitung angeboten. Die Leistung ist zielorientiert. Auch sogenannte Rückschritte sind Lernerfahrungen. Empowerment bedeutet: zur richtigen Zeit vitalisierende Möglichkeiten anzubieten, ständig zu animieren und zu motivieren.
Die individuelle didaktische Begleitung unterstützt die Kompetenzen und Möglichkeiten der Streetwork und führt zum individuellem Erfolg.

Wir wollen zeigen, dass vermeintlich Erfolglose, eigene Erfolge erzielen, wenn sie individuell gefördert werden. Wir bauen Zukunftsperspektiven gemeinsam auf und begleiten sozialpädagogisch und didaktisch.
Wir begleiten pro Semester 3 bis 5 junge Menschen intensiv und führen diese zum Bildungsziel. Die Kompetenzen junger Menschen werden erforscht und über eine Doktorarbeit publiziert. Die Straßenschule ist Sozialarbeit und Pädagogik zugleich und bietet so Möglichkeiten zur Transformation in andere Städte. Wir schaffen sozialen Profit, in dem wir Kompetenzen schulen und Perspektiven eröffnen.
Die besondere Herausforderung ist eine befristete, abgeschlossene und intensive Hilfeleistung mit professionellen Kräften. Die Leistung für sogenannte Erfolglose institutionalisiert. Mit anderen Worten, es bleibt schwer für Menschen in besonderen Lebenslagen Finanzgeber zu finden und professionelle, aber wirkungsvolle Begleitung zu sichern und anzubieten. Denn: Randgruppen und Verweigernde werden ausgegrenzt und stigmatisiert. Wider pädagogischem Wissen: Sie müssen gefördert, ermuntert und ihre Kritiken wertgeschätzt und untersucht werden.

Wir erschaffen für junge Menschen langfristig und nachhaltig einen besseren Platz in unserer Gemeinschaft. Eine Unterstützung über betterplace hebt den lokalen, regionalen und internationalen Bekanntheitsgrad der Projektidee. Es wird somit für eine Verbreitung der Idee geworben und zum Nachmachen, Weiterdenken, zum Austausch, zur Rückmeldung und zur Unterstützung angeregt und eingeladen.
 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft