Die Bereitschaft Erlangen 2 ist eine der drei Bereitschaften des Stadtgebietes Erlangen. Das Aufgabenfeld ist breit gefächert: Neben einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung, welche für die Betreuung von Betroffenen und Einsatzkräften bei länger andauernden Einsätzen zuständig ist, stellen wir auch eine SEG Transport. Diese kümmert sich bei größeren Schadenslagen um die Versorgung und den Transport von Verletzten. Darüber hinaus sind unsere ehrenamtlichen MitgliederInnen auch immer wieder auf Sanitäts- und Technikdiensten, sowie im Rettungsdienst aktiv.
Als einzige der drei Bereitschaften nimmt die Bereitschaft 2 auch immer wieder an sogenannten Autobahndiensten teil und leistet zusammen mit dem THW an verkehrsreichen Tagen einen Beitrag zur Sicherheit auf der Straße.
Um unseren HelferInnen die Arbeit so leicht und angenehm wie möglich zu machen, sind wir stets bemüht aktuelles und funktionsfähiges Material bereitzustellen. In zahlreichen ehrenamtlichen Stunden warten und pflegen die MitgliederInnen unermüdlich das Material. Hin und wieder muss veraltetes und defektes Material aber doch ausgetauscht werden. Von der Dienstkleidung über das Material bis hin zu den Fahrzeugen entstehen über das Jahr hinweg hohe Kosten, die unsere Bereitschaft nicht komplett selbst tragen kann.
Um dennoch einen Qualitätsverlust aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln zu vermeiden, sind wir immer auf der Suche nach UnterstützerInnen, die bereit sind, uns finanziell zu unterstützen und eine Materialbeschaffung zu ermöglichen die unseren MitgliederInnen mehr als nur ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wir bedanken uns schon jetzt herzlichst bei allen UnterstützerInnen! Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unseres Teams und natürlich der Bevölkerung.
Wir haben beispielsweise unsere Halogen Arbeitsscheinwerfer durch deutlich hellere und leistungsstärkere LED-Paneele ersetzen können. Für die Zukunft haben wir die Ersatzbeschaffung der alten Einsatzhelmen gegen solche mit höherem Tragekomfort und besserer Schutzwirkung vor Augen.
Auch sieht man unserem Krankenwagen mit dem Baujahr 2009 sein Alter allmählich an, weshalb wir derzeit die Beschaffung eines „neuen gebrauchten“ planen, der uns ein Plus an Größe, Ergonomie und Sicherheit bringt.
Sollten Sie sich für unsere Arbeit interessieren, weitere Fragen haben, Impressionen aus Einsätzen sehen oder uns einmal persönlich kennenlernen wollen, besuchen Sie gerne auf unsere Webseite
www.b2-erlangen.de und schreiben Sie eine Nachricht an uns.
P.S.: Für alle Social-Media NutzerInnen: Wir sind auch auf Instagram und Facebook als BRK ERH Bereitschaft 2 vertreten.