Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Hilfe für Überlebende Roma der NS-Verfolgung in der Ukraine

    Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
    Ein Projekt von Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Kiew, Ukraine
    Viele Holocaust-Überlebende in der Ukraine aus der Roma-Minderheit brauchen unsere Hilfe und Solidarität. Anlässlich des Europäischen Holocaust Gedenktages für Sinti und Roma am 2. August bitten wir Sie um Ihre Unterstützung für die Überlebenden.

    Schon 86 Spenden.
    Mach auch du mit!

    4.397,25 €von 7.500 € gesammelt
    58 %finanziert
    86Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Romani Rose von Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist für dieses Projekt verantwortlich
    Tagtäglich können wir mit Hilfe von Spenden vielen hochbetagten Überlebenden von NS-Verfolgung in der Ukraine helfen. Sie befinden sich durch den Krieg in einer anhaltend prekären Lebenssituation. Diese Spendenkampagne verfolgt das Ziel, dass mehrere Hundert hochbetagte Überlebende aus der Roma Minderheit eine finanzielle Soforthilfe erhalten. 
     
    Europäischer Holocaust Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August 
    Am 2. August gedenken wir der letzten 4.300 Sinti und Roma des Deutschen NS-Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, die in dieser Nacht des Jahres 1944 trotz erbittertem Widerstand von der SS ermordet wurden. In Erinnerung an die insgesamt 500.000 Sinti und Roma, die im nationalsozialistisch besetzten Europa ermordet wurden, erklärte das Europäische Parlament 2015 diesen Tag zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
     
    Das „Hilfsnetzwerk für die Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine“ 
    Im „Hilfsnetzwerk für die Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine“ haben sich mittlerweile 48 Gedenkstätten, Museen, Vereine und Initiativen zusammengeschlossen. Das Bündnis konnte seit dem 9. März knapp 400 Überlebenden von NS-Verfolgung, darunter auch viele Überlebende des Genozids an den Roma, und darüber hinaus ihren Angehörigen sowie Kolleg*innen unserer Partnereinrichtungen auf vielfältige Weise helfen. Dafür wurden bislang knapp 100.000 Euro Spendengelder eingesetzt. Die Koordination des Hilfsnetzwerks wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) unterstützt. Seit Beginn des Krieges unterstützt die EVZ außerdem zahlreiche Roma Selbstorganisationen in der Ukraine, die humanitäre Hilfe leisten und insbesondere Überlebende der Roma-Minderheit unterstützen. 
     
    Koordination und Umsetzung der Spendenkampagne 
    Diese Spendenkampagne im Rahmen des „Hilfsnetzwerks für die Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine“ wird koordiniert und umgesetzt vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, ternYpe International Roma Youth Network und der Jugendgedenkinitiative „Dikh He Na Bister“ in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Roma Jugendorganisation ARCA. Das Hilfsnetzwerk hat mit ARCA (Youth Agency for the Advocacy of Roma Culture) einen wichtigen Partner vor Ort, der dafür sorgt, dass wir Überlebende des Genozids an den Roma erreichen und ihnen direkte Hilfe übermitteln. 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft