Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Wir haben 90,75 € Spendengelder erhalten

Matthias Dommes
Matthias Dommes schrieb am 25.07.2024

Grundlage des Angebotes ist die tiergestützte Intervention mit Pferden sowie ergänzende Aktionen, wie das gemeinsame Arbeiten im Wald und am Holz. Ø Kameradinnen und Kameraden sollen durch die Pferde und die Arbeit mit ihnen eine Möglichkeit der Kommunikation, sowohl mit dem Tier als auch mit dem begleitenden Fachpersonal finden. o Pferde sind sehr soziale Wesen. Sie haben als Fluchttiere hoch spezialisierte Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen. Somit können sie bei ihrem Gegenüber sofort emotionale Spannungsfelder wahrnehmen und sich darauf einstellen. o Die Pferde senden eindeutige Signale auf der nonverbalen Ebene im Gegensatz zum Menschen, wo verbale und nonverbale Botschaften differieren können. o Die Fähigkeit der Pferde, uns unsere innere und äußere Haltung widerzuspiegeln, bietet die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung. Ø Die Arbeit mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz in der freien Natur, bei Wind und Wetter, erfordert Kraft und Anstrengung – macht müde und lässt keinen Spielraum zum Sinnieren. Im Gegenteil erfordert der Umgang mit den Tieren und/oder dem Sägewerk vollste Konzentration. o Bei dieser Arbeit geht es um eine umfassende Wertschöpfung – vom Fällen der Bäume, Transport der Stämme zum Sägewerk, gemeinsame Weiterverarbeitung des Holzes z.B. zum Stuhl, Tisch oder Bank o Ebenso werden Baum-Sprösslinge zurück in den Wald gepflanzt und damit der ökologische Kreislauf geschlossen. Alle gestellten Aufgaben sind nur in der Gemeinschaft zu schaffen 

Ziel der Initiative ist es, durch tiergestützte Aktivitäten für die Inklusion von PTBS-Betroffenen und deren Angehörigen zu agieren und sie dabei zu unterstützen, wieder den Weg in ein normales Leben zu finden. 

  • Die organisatorische und finanzielle Unterstützung der tiergestützten Rehabilitationsmaßnahmen 
  • Schaffung von Hilfsangeboten und Informationen
  • Gründung, Planung, tiergestützter Rehabilitationsmaßnahmen
  • Mehr Öffentlichkeit erreichen
Zunächst muss der Verein Sitz weiter ausgebaut werden, um den Betroffenen den Aufenthalt während der Begegnungstage so angenehm wie möglich zu machen 
  • Ausbau der sanitären Anlagen und Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten in der Scheune. 
  • Bei eines wetterfesten Unterstandes für das Sägewerk, mit dem die Betroffenen die Arbeiten mit Holz ausführen 
  • regelmäßige Wartung der Pferdeunterstände, Versorgung der Pferde 
  • Erarbeitung von Prospekten und anderen Informationsmaterialen, um mehr Öffentlichkeit zu erreichen 
  • Teilnahme an Veranstaltungen wie z. B. Stadtfesten