Melina und Benjamin, zwei engagierte Studierende der TU Braunschweig, haben bereits erfolgreich den allgemeinen molekularen Mechanismus, der für die Farbgebung der pinken Blüte der Riesen-Seerose Victoria cruziana verantwortlich ist, entschlüsselt und in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht. Nun möchten sie dem Geheimnis der Pigmentierung in der Riesen-Seerose weiter auf den Grund gehen. Dabei sollen die molekularen Mechanismen die hinter der Bildung dieser Pigmente, sogenannte Anthocyane, in weiteren Pflanzenorganen untersucht werden.
Aber warum sind diese Pigmente eigentlich so interessant? Anthocyane sind die Metabolite, die meistens für die blaue, rötliche bis pinke Farbgebung in Pflanzen verantwortlich sind. In vielen Pflanzenarten spielen sie eine wichtige Rolle bei der Anlockung von Bestäubern und der Kommunikation des Bestäubungsstatus. Darüber hinaus dienen die Pigmente der Pflanze als UV-Schutz und haben antioxidative Eigenschaften, die auch für den Menschen von Nutzen sein können. Außerdem sind Anthocyane entscheidend bei der Stressreaktionen von Pflanzen auf Umweltfaktoren.
Aufgrund der vielseitigen Bedeutung dieser Pigmente für Pflanzen ist es besonders wichtig, die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen umfassend zu erforschen. Aufbauend auf ihren bisherigen Ergebnissen möchten die beiden Studierenden nun die Gene und deren Regulatoren untersuchen, die für die Pigmentbildung in den gigantischen Blättern und dem beeindruckenden Wurzelsystem der Riesen-Seerose verantwortlich sind. Diese weiterführenden Untersuchungen werden entscheidende Hinweise zum Verständnis der Anthocyan Regulation in Victoria cruziana liefern und helfen, diese Pigmentierung in einen ökologischen und evolutionären Kontext zu setzen.
Für die erfolgreiche Durchführung ihres Forschungsprojekts benötigen die beiden finanzielle Unterstützung. Der Gesamtbedarf liegt bei 2000 Euro, wobei 1000 Euro in die Erforschung des Wurzelsystems und die weiteren 1000 Euro in die Untersuchung der gigantischen Blätter fließen sollen. Diese Mittel werden für die Beschaffung von Laborreagenzien und Materialien, zur Extraktion von Nucleinsäuren, für die Nutzung spezialisierter Laborgeräte und der Durchführung von Genexpressionsanalysen verwendet.
Ihre Unterstützung kann einen entscheidenden
Beitrag zur Forschung von Melina und Benjamin leisten. Mit Ihrer Spende helfen Sie den beiden dabei, die biochemischen
Geheimnisse der Riesen-Seerose Victoria cruziana zu entschlüsseln und die
Erkenntnisse für zukünftige Anwendungen in der Landwirtschaft und Pflanzenzucht
nutzbar zu machen.