Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstützung der Arbeit des MV Liedolsheim 1912 e.V.

Musikverein Liedolsheim 1912 e.V.
Ein Projekt von Musikverein Liedolsheim 1912 e.V. in Dettenheim, Deutschland
Helfen Sie uns, unsere musikalische (Jugend-)Arbeit weiterhin erfolgreich durchführen zu können, indem Sie für uns spenden. Jede Spende ist herzlich willkommen und unterstützt uns, auch in Zukunft Musik für Kinder und Erwachsene anbieten zu können.

Schon 16 Spenden.
Mach auch du mit!

1.261,25 €von 12.000 € gesammelt
10 %finanziert
16Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Kerstin Wächter von Musikverein Liedolsheim 1912 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
MVL - MusikVerein mit Leidenschaft!
Bereits seit 1912 besteht der Musikveren Liedolsheim und ist ein eingetragener Verein, der sich zum Ziel setzt, unsere Kultur in Form von musikalischen Traditionen aber auch von Beteiligungen am öffentlichen Leben im Ort zu pflegen.
Hierbei ist es momentan mehr denn je wichtig, Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen und eine solide Ausbildung auf den jeweiligen Instrumenten anzubieten. Aber auch im Erwachsenenalter kann ein Instrument jederzeit erlernt werden.
Möglich sind hierbei alle Holz- und Blechblasinstrumente, sowie das Schlagwerk.
Jugendarbeit ist kostenintensiv und aufwändig, aber wirklich jeden investierten Euro wert, wenn an einem Konzert die Jugendlichen des Vereins mit auf der Bühne stehen und ihr Können den Besuchern präsentieren. Die glänzenden Augen der Kinder und Jugendlichen und die stolzen Eltern machen jede Mühe wieder wett.
Ziel der Ausbildung in unserem Verein ist, die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bestmöglich auf ihre Mitgliedschaft im Großen Orchester vorzubereiten und den Weg zu ebnen, dort dauerhaft mitzuspielen.

Der Musikverein Liedolsheim 1912 e.V. bietet verschiedene Aspekte an:
Musikalische Früherziehung/Blockflötenunterricht in Kooperation mit der örtlichen Grundschule
Ausbildung in Theorie und Praxis an Blas- und Schlaginstrumenten für jedes Alter
Förderung und Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen für die Teilnahme an Jungmusikerleistungsabzeichen (Junior, Bronze, Silber, Gold) in Kooperation mit dem Blasmusikverband Karlsruhe
Ausbildung in Orchesterarbeit im Schüler- und Jugendorchester, weiterführend im Hauptorchester
Vorbereitung für die Mitlgiedschaft als aktives Orchestermitglied im Hauptorchester

Aber auch viel Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit wird gepflegt, gemeinsame Ausflüge unternommen, Feste gefeiert oder befreundete Musikkapellen im Ausland besucht. Sind die befreundeten Kapellen in Liedolsheim zu Gast, zeigt jeder Musiker gerne Gastfreundschaft und beherbergt jemanden unserer Freunde.

Zur Finanzierung  unserer Arbeit werden daher jedes Jahr fixe Summen benötigt, um zum Beispiel die Lehrer zu bezahlen, die Instrumente und Unterrichtsräume zu unterhalten oder auch um mit der Jugend den ein oder anderen Ausflug bzw. eine Probefreizeit zu veranstalten. Denn auch der Zusammenhalt außerhalb des gemeinsamen Musizierens ist eine wichtige Säule und Bestandteil der nicht-musikalischen Werte, die in einem Verein in der Gemeinschaft vermittelt werden und das von der Jugend an.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Karlsruhe

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft