
Bürgerbegehren Nürnberg autofrei
Schon 88 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Es gibt zu viele Autos in der Stadt. Das ist kein Zufall, sondern wurde vor Jahren so geplant, wurde und wird weiter so gebaut. Dass dies nicht mehr zeitgemäß ist, äußert sich im bundesweiten Vergleich z.B. in schlechten Grünflächen-, Stickoxid- und Lärmwerten, aber auch mangelhafter Radinfrastruktur. Auf diese Entwicklung schaut nicht nur unsere Stadt zurück, sondern viele europäische Metropolen - und die schauen nicht mehr untätig zu!
Weniger Auto - mehr Platz für alle
Ob Superblocks, verkehrsberuhigte Zonen oder progressive Parkraumbewirtschaftung, es gibt bereits einen bunten Strauß an Maßnahmen für eine autoreduziertere Stadt. Diese haben wir als Bürgerbegehren in 9 Forderungen gebündelt und juristisch auf ihre politische Durchführbarkeit geprüft. Dabei soll das Auto nicht grundsätzlich aus der Stadt verschwinden, innerhalb des dicht besiedelten B4-Rings jedoch wieder zu dem werden, wozu es gedacht war: Einem Nutzfahrzeug. Liefern und transportieren soll in vollem Maße möglich bleiben, während die Autos, die am Tag durchschnittlich 33 Minuten still stehen (nordbayern.de, 2021), aus dem Stadtbild verschwinden - zumindest schonmal vom Straßenrand. Viele Möglichkeiten für lebensfrohe öffentliche Räume, Sicherheit für Fuß- und Fahrradmobilität und bitter nötiges Stadtgrün bieten sich, wenn wir in unseren Straßen den ruhenden und fahrenden Autoverkehr minimieren.
Wie geht das?
Mit dem Bürgerbegehren "Nürnberg autofrei" bringen wir nicht nur sinnvolle Verkehrswende-Maßnahmen in den Stadtrat, sondern fördern auch den Diskurs in der Stadtgesellschaft. Mit Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und anschaulichen Aktionen (z.B. einem Parklet im umgedrehten Auto) gestalten wir die Stadt bereits mit. Unser Ziel ist neben ganz konkreten Entscheidungen in der Stadtspitze mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Autoverkehr in Nürnberg. Ist ein Autobahnausbau in der Stadt wirklich noch nötig? Wie könnten unsere Straßen ohne so viele Pkws aussehen? Wie können alle - ob jung und alt, urfränggisch und zugezogen, fit und körperlich eingeschränkt, Angehörige jedes Geschlechts, die Stadt mehr als "ihren Raum" genießen?
Wer sind wir?
Wir sind ein Team aus mittlerweile rund 15 ehrenamtlich arbeitenden Menschen allen Alters, die seit Anfang 2022 am Thema dran sind. Ein Teil von uns hat sich im Klimacamp kennengelernt, der Rest ist begeistert dazugestoßen. Mit Nürnberg autofrei wollen sie einen merklichen Fortschritt im Nürnberger Rathaus schaffen, der beim alleinigen Demonstrieren nur schwer sichtbar ist. Die Gruppe gehört zu keiner politischen Partei und ist als Untergruppe des "Autofrei leben ! e.V." zur Gemeinnützigkeit verpflichtet. Alle Spenden gehen in der Regel in Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, darunter natürlich in Druckkosten, digitale Werbung und Referent*innenhonorare. Bis Herbst 2023 wollen wir das Thema auf die Tagesordnung setzen und das bedeutet einiges an Arbeit, bei der wir uns ausgesprochen über Unterstützung jeglicher Art freuen!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck