Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstützung für den Lebens- und Begegnungshof "Alte Mühle Bruck"

Tierisch gut helfen e.V.
Ein Projekt von Tierisch gut helfen e.V. in München, Deutschland
Unterstützung für den Lebenshof- und Begegnungshof Alte Mühle Bruck!

Schon 576 Spenden.
Mach auch du mit!

51.117,29 €von 77.039 € gesammelt
66 %finanziert
576Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Betty Humplmair von Tierisch gut helfen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Bitte helft uns, dass die Tiere in Würde und Respekt alt werden können und dass dieser Ort auch weiterhin ein gesunder und geschützter Raum für Kinder und Jugendliche sein kann!

Aktuell benötigen insbesondere die älteren Pferde viel extra Heu und Einstreu, Zusatzfuttermittel und Fürsorge. Die Lage des Begegnungshofes ist aufgrund der vergangenen Jahre mehr als angespannt. Das Überleben ist akut gefährdet.

Die Spendengelder die wir erhalten werden zu 100 % fürs Projekt verwendet! Alle arbeiten ehrenamtlich und es fallen im Verein auch keinerlei „Verwaltungskosten“ an.

Die Alte Mühle ist ein Lebenshof für Tiere und Menschen. Gnadenbrothof ist als Begriff besser bekannt. Aber ich mag Lebenshof viel lieber. Denn Gnade ist etwas, was ein Ranghöherer einem Rangniedrigeren gewährt. Oder auch nicht. Aber wir hier möchten einfach nur Leben ermöglichen. Raum und Zeit bieten. Tieren, die woanders keinen guten Platz mehr haben. Und Kindern, die hier einfach sein können. Genau so, wie sie sind. Ohne Leistungsanspruch, ohne Erwartungen, ohne Bewertung. Einfach nur für sich und das Leben.

Beides zusammen, Tiere mit einem besonderen Betreuungsbedarf und Kinder mit besonderen Bedürfnissen und dem großen Geschenke der Liebe im Gepäck. Die zwei tun sich gut und nähren sich gegenseitig.
Die Tiere begleiten die Kinder auf ihrem therapeutischen Weg der Entwicklung und Heilung. Die Kinder schenken den Tieren ihre Fürsorge und Liebe.

Bislang haben so viele Pferde mitgearbeitet, in der Therapie und den Kursen, dass die Tiere sich ihren Lebensunterhalt, den eigenen und den ihrer alten oder kranken Freunde mitfinanzieren konnten.

Nun aber klappt das mit diesem System nicht mehr ganz. Das liegt einfach an den Jahren. Am Faktor Zeit.
Die Tiere werden alt. Zu alt um Menschen auf dem Rücken tragen zu können. Sie haben viele Jahre den Kindern und Jugendlichen zugehört. Sich auf sie und ihre Geschichten eingelassen. Nun verdienen viele von ihnen ihren Ruhestand.

Wir haben 28 Pferde, zwei alte Schweine, zwei Schafböcke, zwei Kaninchen, zwei alte Katzen, zwei alte Hunde. 12 der Pferdchen können nicht mehr geritten werden. Dafür sind sie einfach zu alt oder zu krank. In den Therapiestunden sind sie aber oft noch gerne dabei. Denn das ist ein Bereich, in dem gerade die Tiere mit einer großen Lebenserfahrung sich ganz wunderbar und wertvoll einbringen können. Und jeden Tag erleben wir, wie gerne sie da dabei sind.

16 tapfere Gesellen sind bemüht, ihren Anteil für den Lebensunterhalt aller 38 Lebenshoftiere zu leisten. 

Um den Kindern und Jugendlichen diesen Ort und die Therapie und den Tieren ihren Lebensunterhalt weiterhin sichern zu können, brauchen wir ganz dringend Eure Unterstützung! 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder München

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft