An vielen Orten im Land entstehen bereits heute innovative Projekte und Räume, die neue Perspektiven für das Morgen eröffnen.
Um diese Ideen und Projekte weiter zu fördern und voranzubringen, ist es jedoch wichtig, alle Beteiligten in einen gemeinsamen Gestaltungsprozess einzubeziehen. Bürgerinnen und Bürger, Experten aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Forschung, Architektur und Projektentwicklung sollten ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen und gemeinsam an einer nachhaltigen Immobilienentwicklung arbeiten.
Genau hier setzt WoodenValley an. Wir möchten eine Handreichung gestalten, die allen Gemeinden und Kommunen helfen soll, den Wandel zu verstehen, zu akzeptieren und entsprechend zu handeln und zu leben. Die Handreichung soll dabei nicht nur die Trends, Chancen und Herausforderungen, sondern auch Lösungsansätze für eine zukunftsfähige, also zirkuläre und kooperative Ortsentwicklung auf dem Land bieten.
Unser Projektziel
Ziel des Projektes ist die gemeinsame Erarbeitung einer Handreichung mit sowie für Gemeinden und Kommunen, die konsequent kreislaufwirtschaftliche und gemeinwohlorientierte Entwicklung auf dem Land fördert und erleichtert. Dieser Wegweiser setzt außerdem Impulse für neue partizipative Strukturen und Prozesse, die langfristig auf die Realisierung solcher Projekte einzahlen und ein resilientes Verfahren etablieren.
Der Leitfaden
Der Leitfaden inspiriert, innovativen Ideen einen prozessoffenen Raum zu geben und wichtige Grundsätze des zirkulären Bauens und Sanierens festzuhalten.
Der Leitfaden hilft Kommunen und Gemeinden, zusammen mit allen Beteiligten Räume, Projekte, Ideen und Konzepte für eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten und umzusetzen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Gestaltung offen und flexibel bleibt und sich an die jeweiligen Bedingungen und Bedürfnisse aller Beteiligten und Orte anpasst.
Let´s do it together! Umsetzung von Forschung in praktisches Handeln
Um zirkuläres Bauen im Sinne des Gemeinwohls noch stärker in die Öffentlichkeit zu rücken, werden die Ergebnisse dieses Projekts als Open Source zur Verfügung gestellt und zwei weitere Gemeinden dazu eingeladen, zusammen mit der Prozessbegleitung von WoodenValley den Weg hin zu einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Gewerbeentwicklung einzuschlagen.