Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Ein Wasserstoff-Bildungs-Labor für eine bessere Klima-Zukunft

Solarverein Marbach am Neckar e.V.
Ein Projekt von Solarverein Marbach am Neckar e.V. in Marbach am Neckar, Deutschland
Wir sehen angesichts der Offensichtlichen und noch bevorstehenden Veränderungen unseres weltweiten Klimas die Notwendigkeit, insbesondere junge Menschen durch ein "Wasserstoff-Bildungslabor" an die Technologien von Morgen heranzuführen

Schon 45 Spenden.
Mach auch du mit!

12.856,12 €von 123.000 € gesammelt
10 %finanziert
45Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Bernd Waser von Solarverein Marbach am Neckar e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Der Solarverein Marbach e.V. sieht angesichts der offensichtlich Sicht- und spürbaren und noch bevorstehenden Veränderungen unseres weltweiten Klimas die Notwendigkeit, insbesondere junge Menschen mit aktuellen Fragen der Energiebereitstellung vertraut zu machen und zur Wahl einschlägiger Ausbildungen und Studiengänge zu ermuntern.

Wir sind uns mit dem Friedrich-Schiller-Gymnasium einig, hierzu ein umfängliches Bildungsprojekt einzurichten, an dem alle Jahrgangsstufen auf dem entsprechenden Verständnisniveau teilhaben. Thematisch wollen wir energetische Umwandlungsprozesse anhand von grünem Wasserstoff in den Mittelpunkt stellen. Die Bedeutung des Wasserstoffs für die künftige Energieversorgung hat aktuell einen hohen Stellenwert; für den Erfolg der technischen Prozesse und Anwendungen wird die Verfügbarkeit gut ausgebildeter Fachleute einer der Schlüssel sein. Lehr- und Lernunterlagen sollen daher über das Gymnasium hinaus auch für andere Schultypen in und außerhalb von Marbach und insbesondere für betriebliche Ausbildungsstätten entwickelt und sukzessive zur Verfügung gestellt werden.

In enger Zusammenarbeit mit der Schule und der Stadt Marbach ist auf dem Schulcampus der Bau einer öffentlich gut sichtbaren Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff (Elektrolyse), seiner Speicherung und der Rückverstromung (Brennstoffzelle) geplant. Es werden handelsübliche Komponenten genutzt, wie sie künftig in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben eingesetzt werden sollen. Die Energie für den Elektrolyseur wird von den Photovoltaik-Anlagen des Solarvereins auf den Schulgebäuden geliefert. Die von den Solarmodulen und von der Brennstoffzelle gelieferte elektrische Energie wird in ein Insel Drehstromnetz eingespeist. Dieses erlaubt Schülerversuche. Zudem werden Ladestationen versorgt, wie zum Beispiel für Pedelecs auf angrenzenden Fahrradabstellplätzen. Für die Sammlung und Verarbeitung der Prozessdaten werden moderne IT-Lösungen aus den Bereichen Industrie 4.0 und Cloud eingesetzt.
Basierend darauf bieten sich für Hochschulen und Unternehmen Möglichkeiten Ausbildungsinhalte, Bachelor und Masterarbeiten zur Berufs- und Studierendenausbildung aufzusetzen; z.B. Entwicklung eines „Digitalen Zwillings“ oder Erprobung von Mechanismen der künstlichen Intelligenz.
Die Anlage soll auch Besuchergruppen zugänglich gemacht werden.

Mittelbedarf des Gesamtprojekts ca. 300.000€
Bau- und Gebäudeinfrastruktur
Wasserstofftechnik komplett, Elektrolyseur, Wasserstofftank, Versorgungsleitungen, Sicherheitstechnik
Batteriespeicher
IT & IoT Infrastruktur
Messtechnik für Didaktik
Basis Funktions-Software zur Sicherstellung der gesamten Systemfunktionen

Zeithorizont
Planung und Finanzierung Sicherung bis 3.Q 2023
Angebots- und Beauftragungsphase Q4 2023
Baustart Q1 2024
Einweihung mit Übergabe an FSG Marbach Q3 2024

Auf solarverein-marbach.de gibt es weitere Details zu Umsetzung, Projektpartnern und vorliegenden Finanzierungszusagen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Ludwigsburg

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft