Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstützung des Darßer NaturfilmFestivals

Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH
Ein Projekt von Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH in Wieck a. Darß, Deutschland
Der Naturfilm spielt in der Natur- und Umweltbildung eine zentrale Rolle. Mit dem Darßer NaturfilmFestival wollen wir diese stärken und Filmschaffende bei ihrer Arbeit unterstützen. Mit Ihrer Spende fördern Sie die Weiterentwicklung des Festivals.

Schon 6 Spenden.
Mach auch du mit!

216 €von 19.000 € gesammelt
1 %finanziert
6Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Anika Rennspieß von Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH ist für dieses Projekt verantwortlich
Das erklärte Ziel der Deutschen NaturfilmStiftung ist es, Natur- und Umweltbildung mittels audio-visueller Medien zu fördern, die Naturfilmbranche zu unterstützen, ihr eine Plattform zu bieten und Naturfilmende untereinander zu vernetzen. 
Denn für die Naturbildung spielt der Film eine zentrale Rolle: Er vermittelt Wissen, erklärt Zusammenhänge und zeigt ökologische Missstände auf. Doch vor allem leistet er mit seiner Präsenz und seinem emotionalen Zugang einen großen Beitrag, Menschen jeden Alters für Natur zu begeistern.

Es ist ein Verdienst der Naturfilmenden, bedrohte Tierarten und Naturräume in die Wohnzimmer der Menschen zu bringen und Interesse für sie zu wecken – denn nur was der Mensch kennt und schätzt, wird er auch schützen wollen. Tier- und Naturfilme tragen deshalb erheblich zu einem effektiven Naturschutz bei. 
 
Aus diesem Grund will die Deutsche NaturfilmStiftung Filmschaffende würdigen und ihnen Rückhalt für ihre oft schwierige und mit erheblichem Aufwand verbundene Arbeit bieten.
 
Das Darßer NaturfilmFestival bietet Ihnen genau diese Plattform, vom dem aktuell die Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Schirmherrin ist. 
Seit 2005 findet es jeden Oktober auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst statt und präsentiert die besten aktuellen Naturfilme, von denen die Sieger mit dem Deutschen NaturfilmPreis ausgezeichnet werden.
 
Darüber hinaus, werden im Rahmenprogramm des Festivals Foren und Workshops angeboten, die zum Austausch unter den Filmschaffenden und fachlich Interessierten zu aktuellen Themen und Herausforderungen dienen. 
 
Die Deutsche NaturfilmStiftung ist gemeinnützig und finanziert sich fast vollständig über Fördermittel, Sponsoren und Spenden.
Zwei Vollzeitstellen kümmern sich das Jahr über um Planung, Organisation, Koordination, Abrechnung, Fördermittelanträge, Verwendungsnachweise und vieles mehr. Unterstützt werden sie zu Zeiten des Festivals von vielen freiwilligen, extrem motivierten, ehrenamtlichen Hefer:innen, die aus ganz Deutschland anreisen. Ohne diese, wäre die Durchführung des Festivals mit 8 Leinwänden/Spielorten und über 50 Filmvorführungen, Multivisionsshows, Lesungen, Fachforen und Führungen in den Nationalpark gar nicht umsetzbar.
 
Doch trotz dieser Hilfe sind die Kosten immens und Gelder knapp bemessen. Da das Gewinnen neuer Sponsoren angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage immer herausfordernder wird und auch Fördermittel nur sehr beschränkt von den Kriterien her für Filmfestivals anwendbar sind, wird die Unterstützung durch Spenden immer wichtiger für uns.
 
Von daher bitten wir Sie: 
Unterstützen Sie unsere Arbeit in Sachen Naturfilm und spenden Sie für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Darßer NaturfilmFestivals.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft