Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

#KeepUkraineWarm

    Deutsch-Ukrainischer Dialog e.V.
    Ein Projekt von Deutsch-Ukrainischer Dialog e.V. in Augsburg, Deutschland
    Der bevorstehende Winter wird für die Menschen in der Ukraine sehr hart. Unter Kriegsbedingungen befinden sich Staat und Bürger in Not. Diese Spendenaktion hat als Ziel den Bedarf der Zivilbevölkerung in kalten Jahreszeiten zu decken.

    Schon 5 Spenden.
    Mach auch du mit!

    33,40 €von 4.500 € gesammelt
    1 %finanziert
    5Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Tetyana Hoggan-Kloubert von Deutsch-Ukrainischer Dialog e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
     Der bevorstehende Winter wird für die Menschen in der Ukraine sehr hart. Durch die gezielte Zerstörung der Energie-Infrastruktur durch Russland sind weite Teile der Ukraine ohne Strom, ohne Wasser- und auch ohne Wärmeversorgung. Putin versucht so, den Widerstandswillen der ukrainischen Zivilbevölkerung zu brechen.
    Also: #KeepUkraineWarm - teile deine Wärme mit der Ukraine! 
     
    Nach Angaben der ukrainischen Regierung, wurden in den 9 Tagen intensiver Bombardements Russlands, ca. 30 % der ukrainischen Energieinfrastruktur zerstört. Der Winter 2022-23 wird sicherlich einer der schwierigsten in der Geschichte der Ukraine sein. Die Zerstörung der Energieversorgung durch Beschuss, Geldmangel und unzureichende Gasmengen sind mit ursächlich für das schreckliche Leid, für die in der Ukraine lebenden Menschen. Dies kann für viele tödlich enden.
    Derzeit sind die Bewohner aller Regionen des Landes militärischem Terror ausgesetzt (wie Montag, der 10.10.2022 gezeigt hat); die Gefahr von Beschuss auf Kraftwerke, seien es Elektrizitäts-, oder Wärmekraftwerke, ist derzeit besonders hoch. Russland versucht hiermit das Leid der Bevölkerung noch zu maximieren.
    In diesem Zusammenhang gilt es auch, viele zerstörten Städte zu erwähnen.
    Raketenangriffe sind jedoch nicht die einzige Schwierigkeit. Die Ukraine hat durch den russischen Angriffskrieg und die damit ausbleibenden Gaslieferungen (auch aus eigener Produktion), Probleme ausreichend Gasreserven für den Winter anzulegen.
     
    Ein wichtiger Faktor für den ausfallfreien Ablauf der Heizsaison ist der unterbrechungsfreie Betrieb der thermischen Versorgungsanlagen. Lang anhaltende Kälteperioden können das ukrainische Energiesystem, welches durch militärische Aggression ohnehin bereits eine Reihe von Kraftwerken verloren hat, vollständig zum Erliegen bringen. Unter Kriegsbedingungen befinden sich Staat und Bürger in einer Situation, in der die üblichen sozialen und wirtschaftlichen Ansätze zur Lösung der drohenden Katastrophe nicht mehr ausreichen.
    So können Sie mit einer kleinen Spende Menschenleben retten:
    Hiermit kündigen wir eine Spendenaktion an, um den Bedarf der Zivilbevölkerung in kalten Jahreszeiten, für entsprechende Ausrüstung (Schlafsäcke, Wärmeunterlagen für Schlafsäcke, Thermounterwäsche ebenso wie Gaskocher, Camping Kocher, Konserven, kleine Holzöfen, Powerbanks) zu decken.
    Wir, der Deutsch-Ukrainische Dialog e.V., kaufen die benötigten Sachen ein, sammeln und sorgen für den Transport in die am meisten betroffenen Regionen (unter anderem Charkiw) sorgen.

    Gemeinsam retten wir Leben! Spenden Sie! Lassen Sie uns gemeinsam die Ukraine warm halten! 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft