Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Neuköllner Talente

Bürgerstiftung Neukölln
Ein Projekt von Bürgerstiftung Neukölln in Berlin, Deutschland
Die Bürgerstiftung Neukölln fördert Interessen und Begabungen Neuköllner Grundschulkinder mit dem Patenschaftsprojekt Neuköllner Talente in den Bereichen kulturelle Bildung, Freizeit und Sport. Kinderpatenschaften fördern Bildungschancen!

Schon 308 Spenden.
Mach auch du mit!

29.806,17 €von 34.810 € gesammelt
85 %finanziert
308Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Jet Ceelen von Bürgerstiftung Neukölln ist für dieses Projekt verantwortlich

Kinder brauchen Zeit, viel Aufmerksamkeit und eine individuelle Förderung, um ihre Stärken und Begabungen zu entfalten. Mit unserem Patenschaftsprojekt »Neuköllner Talente« wenden wir uns an Neuköllner Kinder im Grundschulalter, die entdecken und zeigen wollen, was in ihnen steckt.

Dafür bringt das Projekt ehrenamtliche Pat:innen und Neuköllner Grundschulkinder für ein Jahr zusammen. Die Tandems treffen sich in der Regel zwei Stunden pro Woche. Gemeinsam gehen sie Wünschen, Fragen und Hobbies nach. Sie eröffnen den Kindern neue Horizonte und entwickeln ihre Persönlichkeit. Ziel ist es, die Entwertungsschleife zu stoppen, die Neuköllner Kinder aus sozial und ökonomisch herausgeforderten Familien oft durchlaufen und ihnen eine chancengerechtere Perspektive zu eröffnen.

Seit Projektstart im Oktober 2008 konnten über 300 Patenschaften auf den Weg gebracht und betreut werden. Jeden Monat kommen weitere hinzu. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die meisten Kinder mit Begeisterung von ihren ehrenamtlichen Talentpatinnen mit neuen Erfahrungsräumen in Berührung bringen lassen. Sie besuchen mit ihren Pat*innen Bibliotheken und Museen, erkunden die Stadt, kochen und machen Sport und entdecken so verschiedene Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Bei den allermeisten Kindern löst die Patenschaft deutlich wahrnehmbare Entwicklungsschübe aus. Sie werden selbstbewusster, offener und entfalten sich.

Durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf an einer unterstützenden Patenschaft größer denn je: Bei vielen Kinder hat das Lernen von zu Hause große Lücken hinterlassen, feste Alltagsrhytmus sind verloren gegangen und über lange Zeit waren die Möglichkeiten Neues zu entdecken und sich auszuprobieren kaum vorhanden.

Nicht nur die Kinder profitieren von einer Patenschaft. Auch die meisten der ehrenamtlichen Pat*innen bekunden, dass die Beziehungen, die entstehen, eine große Bereicherung in ihrem Leben darstellen. Ihnen eröffnet sich ebenfalls ein neuer Erfahrungsschatz, den sie oft nicht mehr missen möchten.

Über die Vermittlung und Betreuung der Patenschaften hinaus, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Kultur und Bildung zusätzlich Workshops und Projekte, an denen die Kinder teilnehmen können.

Wir laden euch herzlich ein, euch hier bei Betterplace und auf unserer Homepage einen ersten Eindruck von dem Projekt zu verschaffen. Wenn ihr mehr über uns wissen wollt, nehmt gerne Kontakt zu uns auf!

Ob ihr Pat*in werden, eure Expertise einbringen oder spenden wollt: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die »Neuköllner Talente« zu unterstützen. Wir sind für jede Form der Unterstützung dankbar!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft