Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Weg aus der Gewalt – Beratung und Berufsperspektiven für Frauen in Indien

TERRE DES FEMMES e. V.
Ein Projekt von TERRE DES FEMMES e. V. in Karimnagar, Indien
Unterstütze gewaltbetroffene Frauen in Indien – durch wirtschaftliches, rechtliches und psychologisches Empowerment für den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt!

Schon 36 Spenden.
Mach auch du mit!

3.649,80 €von 9.000 € gesammelt
40 %finanziert
36Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Susanna Keim von TERRE DES FEMMES e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Seit 2016 unterstützt TERRE DES FEMMES (TDF) die indische Frauenrechtsorganisation BHUMIKA Women’s Collective (BHUMIKA), die sich für gewaltbetroffene Frauen im Bundesstaat Telangana im südlichen Zentralindien einsetzt. 
Gewalt gegen Frauen ist in Indien omnipräsent. Jedes Jahr werden hunderttausende Gewaltverbrechen zur Anzeige gebracht - allein im Jahr 2021 waren es 405.326 dokumentierte Fälle (NCRB). In weiten Teilen der Gesellschaft sind zudem traditionelle patriarchale Strukturen fest verankert, mit fatalen Auswirkungen auf die Entscheidungsfreiheit und Entwicklungschancen von Mädchen und Frauen. 

Den Kreislauf der Gewalt dauerhaft durchbrechen!
 
In den von BHUMIKA betriebenen Beratungszentren erhalten jedes Jahr hunderte gewaltbetroffene Frauen dringend benötigte rechtliche und psychologische Unterstützung. Ziel ist, ihnen die nötige Stabilität und Kapazitäten zu geben, um dauerhaft in ein gewaltfreies Leben zurückfinden zu können. Jedoch musste BHUMIKA immer wieder feststellen, dass akute wirtschaftliche Not dabei zum unüberwindbaren Hindernis wird. Die extreme finanzielle Abhängigkeit von Ehemann und Schwiegerfamilie hält viele Frauen davon ab, sich aus gewaltsamen Strukturen zu lösen. Gelingt es ihnen doch, sehen sie sich oft an den Rand ihrer Existenz gedrängt. In ihrer Verzweiflung kehren viele schließlich zu ihren Partnern zurück, und der Kreislauf der Gewalt beginnt erneut. 
Um hilfesuchenden Frauen einen tatsächlichen Ausstieg aus der Gewalt zu ermöglichen, will BHUMIKA darum umfassende Beratung mit wirtschaftlichem Empowerment verbinden: 
 
Psychologische und rechtliche Beratung für 500 gewaltbetroffene Frauen. BHUMIKA klärt die Frauen über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten auf, hilft bei der Verarbeitung von Traumata und führt auf Wunsch auch Beratungsgespräche mit dem Ehepartner oder anderen Familienmitgliedern durch. Möchte eine Frau sich trennen und/oder Anzeige erstatten, unterstützt BHUMIKA sie dabei. 
Arbeitsmittel/Starthilfen in die Selbstständigkeit wie Nähmaschinen, Thermo-Boxen (zur Warmhaltung von Speisen für den Verkauf) oder Push Carts (Schubwägen für den mobilen Handel) für 40 sozial benachteiligte Klientinnen der Beratungszentren. Mit einem eigenen Einkommen können die Frauen ihre Existenz sichern, entkommen der Abhängigkeit durch männliche Versorger und treten gestärkt für ihre Ziele und Rechte ein.   
-   Business Workshops für 150 gewaltbetroffene und sozial benachteiligte Frauen. Die Teilnehmerinnen lernen die wichtigsten Grundlagen zum Aufbau und Betrieb eines eigenen Unternehmens. 
 
Ziel von BHUMIKA ist es, den Zyklus der Gewalt langfristig zu durchbrechen und Frauen in Indien eine selbstbestimmte und gewaltfreie Zukunft zu ermöglichen – unterstützt uns dabei! 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft