Die Vorteile der Entspannung _ Möglichkeiten liegen auf der Hand: sie sind leicht zu erlernen, nebenwirkungsfrei, ökonomisch und flexibel in den Alltag integrierbar. Sie können chronische Belastungs- und Anspannungszustände verringern sowie zum generellen Wohlbefinden beitragen. Wenn wir nun bedenken wie sehr Menschen mit Autismus unter der Anspannung leiden und das praktisch nichts dagegen passiert.
Natürlich bekommen Betroffene gesagt „entspann dich doch endlich“, aber wie, weiß der Betroffene nicht. Unabhängig ob es um ein Kind geht, oder einen Erwachsenen.
Sie benötigen deshalb zur Entspannung eine Umwelt, in der diese Reizüberflutung vermieden wird, indem die Sinnesorgane mit bewusst ausgewählten Reizen einzeln angesprochen werden.
Das Konzept „Entspann dich doch endlich !“ betont, dass somatische Pflege, Entspannungsmöglichkeiten auch ein pädagogisches Medium sein kann, das die Entwicklung des behinderten Menschen fördert und die Lebensqualität verbessert . Wir wissen doch alle wie wichtig ein entspannendes Bad sein kann, eine Massage,
MeeTime für Menschen mit Behinderung ist doppelt wichtig.
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Abbau der Berührungsangst
- Förderung des wertschätzenden Umgangs mi sich selbst und anderen Menschen
- Wissensvermittlung Haut, Hautgesundheit
- erkennen von Hautbedürfnis etc.
– Steigerung des Antriebs
– Mobilisierung und Stabilisierung
– Steigerung des physischen und psychischen Wohlbefindens
– Stärkung der Selbstwahrnehmung
– Förderung der Interaktion und Kommunikation
– Motivation zu regelmäßiger aktiver Bewegung
– Eigenständiges Erlernen von Möglichkeiten die mir gut tun!
– Dauerhafter Ansprechpartner in Sachen Hautpflege, Entspannung
Man lernen durch praktische Übung und konkrete Anwendungsbeispiele selbst und gemeinsam mit Eltern, Assistenz die passenden Entspannungsmöglichkeiten auszuwählen und anzuwenden.
Planung, Umsetzung, Ausstattung und die 1:1 Lernsetting Stunden sind ohne Spenden für uns nicht umsetzbar. 3000€ werden benötigt. Wir wollen möglichst vielen Menschen Teilhabe ermöglichen.
Die Betreuung, Organisation der Gruppe und der Teilnehmer, die Vor- und -Nachbereitung etc. wird ehrenamtlich geleistet.