Die (Zer-)Störung von Ökosystemen sehen wir mittlerweile überall. Riesige Waldflächen müssen Plantagen weichen, Chemikalien verunreinigen Wasser und Böden, Müllberge entstellen Landschaften etc. etc. Die Konsequenzen, wie Trinkwassernot, werden wir immer mehr zu spüren bekommen. Deshalb möchte ich mehr tun. Mein nächster Schritt ist ein ökologischer Freiwilligendienst. Und dafür brauche ich eure Unterstützung.
Hi! Ich bin Luisa, …
… 24 Jahre alt und werde ab April 2023 für mind. 9 Monate in Costa Rica sein, um vor Ort als Freiwillige in Umweltprojekten zu helfen. Wo genau, bleibt noch spannend. Je nach Einsatzstelle fallen verschiedene Aufgaben an – z. B. in Aufforstungsprojekten, in der ökologischen Landwirtschaft bei Kleinbauern und indigenen Gemeinschaften sowie Umweltbildung. Damit möchte ich meinen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten, die Entwicklung im Land direkt unterstützen und globale Verantwortung für den Schutz der Natur übernehmen. Neben dem möchte ich auch selbst an den Aufgaben wachsen und neue Perspektiven gewinnen. Ermöglicht wird mir das durch die Entsendeorganisation Pro REGENWALD und das „weltwärts“-Programm.
So heißt der entwicklungspolitische Freiwilligendienst des BMZ. Dieser bietet für junge Erwachsene die Möglichkeit, weltweit soziale und ökologische Projekte im globalen Süden zu unterstützen. „Weltwärts“ übernimmt ca. 75 % der Finanzierung des Freiwilligen, z. B. ein Taschengeld, um vor Ort über die Runden zu kommen. Der restliche Teil plus Projektaufwendungen usw. fallen auf die Entsendeorganisation und den Freiwilligen zurück. Deshalb: Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mich und Pro REGENWALD unterstützt.
Der gemeinnützige Verein hat sich in den 80er Jahren gegründet, um sich proaktiv, länderübergreifend und nachhaltig für den Umweltschutz stark zu machen. Konkrete Ziele sind Wälder, insbesondere Tropen, zu schützen und indigene Völker zu unterstützen, denn beide sind elementare Bestandteile des ganzheitlichen Umweltschutzes. Das erreicht er u. a. durch Bildungsmaßnahmen und Projektunterstützung v. a. in Costa Rica und Nicaragua, wo er mehrere Kooperationspartner hat.
Hier findet ihr weitere Infos.
Gibt es Updates zur Arbeit vor Ort?
Ja!
Hier findet ihr Blogeinträge von Freiwilligen mit eindrücklichen Einblicken in die anstrengende Arbeit vor Ort. Zukünftig sind dort auch meine Erfahrungsberichte. Neben dem möchte ich hier Updates posten. Schaut also gerne vorbei.
Nun liegt es an euch: Jede Spende hilft sehr. Vielen Dank dafür!