Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Sternbrücke Forever! Wir klagen für unsere Stadt.

Sternbrücke, aber richtig! e.V.
Ein Projekt von Sternbrücke, aber richtig! e.V. in Hamburg, Deutschland
Die Monster-Sternbrücke in Hamburg Altona ist eine schreckliche Idee. Unterstütze jetzt die Klage! Wir kämpfen für die Rettung von 90 Bäumen, einen besonderen Kultur-Ort, eine klimaschützende Verkehrsplanung und echte Beteiligung von Bürger:innen.

Schon 820 Spenden.
Mach auch du mit!

71.015,36 €von 80.000 € gesammelt
88 %finanziert
820Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Axel Bühler von Sternbrücke, aber richtig! e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Monster-Sternbrücke in Hamburg Altona ist eine ganz schlechte Idee. Wir wollen den überdimensionierten Entwurf mit seinen schlimmen Konsequenzen stoppen. Eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss ist das letzte demokratische Mittel.

Unterstütze jetzt die Klage!

Der Neubau zerstört diesen besonderen Ort, die kleinteilige Kulturszene, die über Hamburg hinaus bekannt ist, und vernichtet 90 Bäume allein für Bau und Transport der Monsterbrücke. Entscheidend für die Größe der Eisenbahnbrücke ist die klimaschädliche Anforderung des Hamburger Senats, die Stresemannstraße unter der Brücke für noch mehr Autoverkehr zu verbreitern.

Seit 3 Jahren wehrt sich das Viertel! Mit Demos, mit Kreiselkonzerten und mit offenen Briefen an Senat und Deutsche Bahn. Auch Architekt*innen und Ingenieur*innen kritisieren das Brückenmonster. Der Hamburger Architekt Prof. Karsten Brauer hat einen guten Alternativentwurf vorgelegt. Dennoch: Senat und Bahn ziehen ihre schlechte Planung durch. Der Planfeststellungsbeschluss wird für den Sommer erwartet.

Wir wollen ein Signal an die Politik senden: So geht es nicht! Große Bauprojekte brauchen Bürger*innenbeteiligung. Wir brauchen an der Sternbrücke und in ganz Hamburg eine Stadtplanung, die klimagerecht ist.

Monsterbrücke verhindern:
Die Klage ist jetzt unsere letzte Chance.
Unterstütze die Klage mit deiner Spende!

Insgesamt werden ca. 80.000 € für die Klage zur Neuplanung der Sternbrücke benötigt. Wir haben Spendenziele, die wir VOR Beginn jeder Phase erreicht haben wollen:

- Endgültige Planung prüfen und Klage einreichen (24 T€)
- Sorgfältige Argumentation vorbereiten und Klage begründen (32 T€)
- Verhandlung vorbereiten und durchführen (24 T€)

Gemeinsam mit Euch, Prellbock e.V. und einer Hamburger Fachkanzlei wird die Klage durch gezogen! Prellbock e.V. ist berechtigt, eine Verbandsklage gegen den Planfeststellungsbeschluss zu führen. Eure Spenden werden für Ausgaben verwendet, die in direktem Zusammenhang mit der Klage stehen, wie z.B. Spendenkampagne, Ausgaben für Anwalt:innen, Gerichts- und Verfahrenskosten, Kosten für die Verhandlung.

Sollten der Prozess gewonnen werden und eine Kostenerstattung erfolgen, sollten wir zu viele Spenden erhalten oder sollten im Laufe des Prozesses feststellen werden, dass die Klage mangels Erfolgsaussichten keinen Sinn mehr macht, können Spendengelder übrig bleiben. Diese werden ausschließlich für satzungsgemäße und gemeinnützige Aktivitäten in unserem Stadtteil rund um die Sternbrücke verwenden werden.

Weitere Infos zur Kampagne unter: https://initiativesternbruecke.org/was-wir-wollen/fundraising-klage/

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Hamburg

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft