mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.: Projekte und Meilensteine im Jahr 2015
Wir danken Ihnen ganz
herzlich für Ihre Spende an mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs
e.V.!
Mit Ihrer Unterstützung haben wir auch 2015, im 16. Bestehensjahr unserer
Brustkrebsselbsthilfegruppe, wieder viele Aktionen realisiert, mit denen wir
die Situation betroffener Frauen verbessern konnten, indem wir sie bestmöglich
über Krankheit und Therapiemöglichkeiten informiert und eine Brücke zwischen Patientinnen
und der Medizin bzw. der Forschung geschlagen haben.
Unsere wichtigsten Projekte und Meilensteine des Jahres 2015 möchten wir Ihnen
kurz vorstellen:
Unser
Flaggschiff: der Wissenschaftskongress „Projekt Diplompatientin“
Zu unserem jährlichen Patientenkongress „Projekt Diplompatientin“ kamen von
30.10. bis 1.11.2015 viele Interessierte nach Augsburg, um von Referenten in
verständlicher Sprache die neuesten Erkenntnisse aus Brustkrebsforschung und
-therapie aus erster Hand zu erfahren. In fast 30 Vorträgen namhafter
Krebsexperten wurde wieder Wissenswertes rund um die Erkrankung Brustkrebs - von
neuen Möglichkeiten der Therapie über aktuelle Studien bis hin zu alternativen
Ernährungsmöglichkeiten und Sport - vermittelt. Das Rahmenprogramm umfasste wie
jedes Jahr das abendliche mamazone-Meet-einander sowie einen feierlichen
Gottesdienst. Die Teilnahme am Kongress war wie immer für unsere Mitglieder
kostenlos.
Besonders erfreulich ist für uns, dass wir 2015 das 15. "Projekt
Diplompatientin" durchführen und damit ein kleines Jubiläum feiern
konnten, was den Erfolg unserer Veranstaltung noch einmal unterstreicht.
Engagiert,
persönlich und vor Ort: unsere 14 Regionalgruppen
mamazone hat 14 sehr aktive Regionalgruppen (in Augsburg, Berlin, Bodensee, Dorsten,
Dortmund, Düsseldorf, Gütersloh, Hannover, Magdeburg, München, Oberpfalz,
Ostwestfalen, Südtirol, Süd-West), die in ihrer Region vernetzt sind und den
Mitgliedern sehr nahe und persönliche Hilfe und Beratung, aber auch gemeinsame
Unternehmungen bieten. Darüber hinaus vertreten die Regionalgruppen mamazone
auf lokalen und regionalen Veranstaltungen bzw. organisieren selbst größere
öffentliche Aktionen, so z. B. den „Tag der Brustgesundheit“ in Dorsten, der
2015 bereits zum 3. Mal stattfand.
Um die Regionalgruppenleiterinnen optimal für ihre verantwortungsvolle Aufgabe
zu schulen, findet einmal jährlich ein mehrtägiges Treffen statt – so auch
2015. Hier ging es um Themen wie z. B. den Umgang mit schwierigen
Patientenanfragen, Selbstschutz der Beraterinnen vor Überforderung sowie
Neuigkeiten aus der Therapie.
Infos
auf Rädern: das mamazone-mobil
Unser mamazone-mobil ist eine fahrende Informationsquelle,
die Informationen über Brustkrebs direkt zu Patientinnen und alle, die am Thema
Brustkrebs und vor allem auch Vorsorge interessiert sind, bringt. So macht das
Auto deutschlandweit Halt auf Kongressen, Gesundheitstagen,
Patientenveranstaltungen, am Rande von Events oder aber auf individuellen
Wunsch mal auf einem Marktplatz im entlegensten Winkel der Republik. 2015 hatte
unser mamazone-mobil 11 teils mehrtägige Einsätze, so z. B. beim
Senologiekongress in Berlin, beim Kölner Patientinnentag Brustkrebs und bei
Frauenläufen in Berlin und München.
Guter
Rat ist gar nicht teuer: Patientinnenberatung – unser wichtigstes Tagesgeschäft
mamazone bietet allen Mitgliedern unabhängige und kostenlose Beratung per Mail
und Telefon durch das mamazone-Büro, die Regionalteams, den Vorstand sowie den
wissenschaftlichen Beirat an. 2015 wurden ehrenamtlich rund 1.500 telefonische
und schriftliche Beratungen geleistet.
Alle Anfragen gehen im mamazone-Büro in Augsburg als zentralem Dreh- und
Angelpunkt ein und werden von dort aus je nach Art von Fragestellung und
Kompetenzbereich an den idealen Ansprechpartner bzw. Experten des Beratungsboards
weitergegeben. So erhält jede ratlose Frau möglichst zeitnah die optimalen
Antworten auf ihre Fragen.
Schwarz
auf weiß: Informationsmaterialien und Publikationen
Auch 2015 erschien unser Mitgliedermagazin mamazoneMAG mit zwei Ausgaben in
einer Auflage von jeweils 20.000 Exemplaren. Es wurde an alle Mitglieder
verschickt und lag in Brustzentren, in onkologischen Schwerpunktpraxen und
gynäkologischen Praxen in ganz Deutschland zur kostenlosen Mitnahme aus.
Darüber hinaus sind bei mamazone kontinuierlich verschiedene
Informationsbroschüren und -flyer erhältlich. Ein Highlight, das nach wie vor
stark nachgefragt wird, ist das Hörbuch „Mutmachmärchen für Frauen mit
Brustkrebs – Märchen helfen heilen!“.
Im
Netz: Online-Auftritte und digitale Informationsangebote
Neben unserer umfassenden und stets aktuellen Webseite, die für alle
Interessierten viele Informationen rund um Brustkrebs und zu unserer Arbeit
bietet, haben wir einen geschlossenen Mitgliederbereich, auf dem wir z. B. alle
Vorträge der Veranstaltung „Projekt Diplompatientin“ als vollständige
Mitschnitte bereitstellen.
Darüber hinaus ist mamazone auf den Social-Media-Kanälen Facebook und YouTube
mit eigenen Präsenzen vertreten.
Ursula Goldmann-Posch, Gründerin und langjährige 1. Vorsitzende der Brustkrebs-Selbsthilfegruppe mamazone e.V. – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs, hat Ende Oktober 2015 für ihr enormes ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste für Frauen mit Brustkrebs gleich zwei herausragende Auszeichnungen erhalten: Von Staatsministerin Emilia Müller nahm sie am 30. Oktober 2015 die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste entgegen. Der Verein mamazone ehrte seine Gründerin nur einen Tag später mit dem „Busenfreund-Award 2015“, den der Verein seit 15 Jahren jährlich an Menschen verleiht, die sich besonders um das Wohl von Frauen mit Brustkrebs verdient gemacht haben.
Für Ursula Goldmann-Posch sind diese Auszeichnungen eine große Ehre und zugleich Ansporn, mit ihrem Engagement weiterzumachen: "Ich werde weiterhin darum kämpfen, dass betroffene Frauen sich nicht als Opfer empfinden, sondern bei mamazone e.V. die nötige Expertise erhalten, um Regisseurin ihres eigenen Behandlungsverlaufs zu werden."