Das Projekt: Ukraine Direkthilfe - ein Transport Hilfsgüter kostet 35-40 TEUR
https://www.ot82.de/ukraine-direkthilfe
Video: https://www.ot82.de/images/Ukraine/video/1680x720_UDH-Hyperlapse_WEB.mp4
Der Kontakt - Über die ukrainische Kontaktstelle eines Versorgungstrupps in Lwiw (das frühere Lemberg) erhalten wir detaillierte Listen mit dringend benötigten Hilfsgütern. Dieser Kontakt wird über die beiden ukrainischen Geschwister Switlana Dietz und ihren Bruder Stepan organisiert, der für die ukrainische Mobilmachung rekrutiert wurde.
Die Hilfsgüter – Es wird darauf geachtet, dass die Hilfsgüter den Bedürfnissen vor Ort entsprechen. Sobald ausreichend Spenden auf dem Spendenkonto des Fördervereins Old Tablers 82 Stuttgart eingegangen sind, kaufen wir auf dem deutschen Markt, oft auch im Großhandel, exakt die Produkte, die von der aufnehmenden Seite in der Ukraine angefordert werden.
Planung und Organisation - Die Spendenfahrten erfordern viel Planung und Vorbereitung: Die Hilfsgüter werden oft im privaten Netzwerk, aber auch von Firmen gesammelt, transportfähig verpackt und in Ukrainisch beschriftet. Die Grenzformalitäten werden aufbereitet und von den staatlichen Stellen freigegeben.
Die Transporte - Mithilfe von Mitgliedern des Serviceclubs, aber auch vielen Freunden und Bekannten fahren wir die Transporte an die polnisch-ukrainische Grenze. Die Lkws sind bislang von Unternehmen stets kostenlos zur Verfügung gestellt worden.
Die Übergabe – Nach 1.267 gefahrenen Kilometern zum Grenzort Przémysl wird die Ware an den ukrainischen Hilfstransport übergeben und umgeladen. Von dort aus geht es zuerst direkt nach Lwiw in ein Zentrallager weiter, wo die Ware sortiert wird.
Die Weiterverteilung in der Ukraine – Unsere Hilfeaktion wäre ohne unsere Partnerorganisationen in der Ukraine nicht möglich. Sie kennen die Bedürfnisse vor Ort und arbeiten eng mit uns zusammen, um die Hilfsgüter effektiv von Lemberg aus in die Kriegsregionen zu verteilen.