Größtes Jugendhospiz Deutschlands wird eingeweiht, Kinderhospiz Löwenherz feiert zehnjähriges Jubiläum
Syke – Mit einem Festakt für geladene Gäste wird das Jugendhospiz Löwenherz in Syke am 20. September offiziell eingeweiht. Das neue Haus wird Gästen im Alter von 14 bis 24 Jahren offen stehen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden. Es ist das größte Jugendhospiz in Deutschland und eine wichtige und notwendige Erweiterung zum Kinderhospiz. Zugleich feiert das Kinderhospiz Löwenherz am Samstag, den 21. September sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür.
Das neue Haus wurde mit Hilfe vieler Spender und Sponsoren finanziert. Auch das Land Niedersachsen und die Deutsche Fernsehlotterie beteiligten sich an den Baukosten in Höhe von rund 4, 5 Millionen Euro. Das Jugendhospiz ist in einem separaten Gebäude neben dem Kinderhospiz untergebracht und durch einen Flur mit ihm verbunden. Es hat acht Pflegezimmer und sechs Räume für ihre Begleiter. In einem Bewegungsbad können sich die Gäste entspannen. Sie erhalten im Jugendhospiz die erforderliche, intensive Pflege und ihrem Alter entsprechende Angebote; sie können „chillen", Ausflüge mit Assistenz unternehmen, im Aufenthaltsraum mit Angehörigen zusammensitzen oder bei lauter Musik Disco machen. Es soll die Bedürfnisse der erkrankten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr berücksichtigen.
Das Kinderhospiz Löwenherz feiert am Samstag, den 21. September seinen zehnten Geburtstag. Bei einem Tag der offenen Tür sind Besucher und Freunde von 11.00 bis 18.00 Uhr herzlich eingeladen, sich das Haus anzuschauen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeit zu verschaffen. Die Gäste erwartet ein buntes Programm. Die „Lionheart Dancer" führen ihre Line-Tänze zu Westernmusik vor, auch die Bläserklasse des Gymnasiums Syke spielt mehrere Songs aus ihrem Programm. Für die Kleinen gibt es Märchen und einen Mitmachzirkus. Die „Roten Adler" schlagen im Garten des Kinderhospizes ihr mittelalterliches Heerlager auf. Die Initiatoren der „Heldenkinder" aus Oldenburg haben wieder eine „Motorradspendentour" organisiert. Mehr als 100 Biker kommen mit ihren Maschinen zu Besuch, um sich das Kinderhospiz anzuschauen. Auch in Garrel machen sich mehrere Dutzend Maschinen auf den Weg nach Syke. „Die Rad RennGemeinschaft-Radtouristik (RRG) Bremen und der TSV-Barrien (Radsport) starten wie in den Jahren zuvor über 56 Kilometer wieder zur „Tour de Löwenherz". Auch etliche Freizeitradler treffen sich wieder, um gemütlich zum Kinderhospiz zu fahren. Für Essen und Trinken ist gesorgt: Es gibt Getränke, Pommes, Pizza, Fisch und Bratwurst. Im großen Zelt bietet das Küchenteam den Gästen leckere Torten sowie Kaffee und Kuchen an.
Im Kinderhospiz Löwenherz waren seit der Eröffnung im September 2003 insgesamt 365 unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Familien zu Gast. 152 Kinder und Jugendliche sind in dieser Zeit gestorben. Bisher kamen jährlich bis zu 150 Familien in das einzige Kinderhospiz in Niedersachsen und Bremen. Nach der Eröffnung des Jugendhospizes werden es bis zu 250 Familien sein. Das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz wird rund zur Hälfte durch Spenden finanziert.