Auftaktveranstaltung Projekt "Kopf - Herz - Hand"
19.09.2018
Das war die Auftaktveranstaltung des Projekts Kopf - Herz - Hand.
Die Vorstellung der ersten Projektinhalte und einiger Referenten.
Gestern Nachmittag fand im Quartier 30 die Vorstellung unseres Projektes mit dem Namen: „Kopf – Herz – Hand“ statt, dass uns jetzt drei Jahre begleitenden wird.
Nachdem der Vorsitzende einige Worte zur Begrüßung gesprochen hatte stellte Franziska Bork das Projekt und seine Inhalte vor.
Viele von uns haben Krisen, Krankheiten oder Behinderungen erlebt, die das Leben auf den Kopf stellen. Doch das birgt auch Chancen auf einen Neubeginn.
Neue Ziele
Das Projekt ist in drei Hauptinhalte aufgeteilt.
Kopf
- Entwicklung eigener Ziele und Schritte zu deren Erreichung,
- Lernen von Kompetenzen in Seminaren und Workshops.
- Sucht, was bei vielen Menschen mit Medikamenten zusammenhängt oder
- Depression.
Herz
- Meine Bedürfnisse und Selbstwahrnehmung,
- seelische Gesundheit,
- Aufbau und Gestaltung von Beziehungen und dann werden auch die Palmen ins Spiel kommen.
Hand
- Körperliche Aktivität,
- Sport,
- Gesunde Ernährung,
- Gemeinschaftserlebnisse, was wir mit dem Fahrrad-Schnupper-Kurs und dem vergangenen Aktivtag schon begonnen haben.
Janet Schaer, die den ungewöhnlichen Beruf “Deutschlands 1. Herzerwärmerin” hat und vielen aus dem VOGTLAND RADIO kennen, zumindest der Stimme nach, weil sie das tägliche Morgenmantra spricht
Sie stellt die Frage: Wo bleibt Deine Leichtigkeit?
Unter dem Motto „Druck raus - Leichtigkeit rein“ führt Sie Deutschlands 1. Herzerwärmerin zu neuen Zielen.Für die Abteilung Hand ist auch Ullrich Franke als Physiotherapeut und Experte für Bewegung und Rhythmus da.
Ines Meier vom Radkultur-Zentrum Vogtland e.V. war zum Auftakt nicht dabei. Sie hatte am Vormittag einen Fahrrad-Schnupper-Kurs.
Auch nicht dabei war Kerstin Neuhausen die einige schon kennen.
Sie war beim letzten Stammtisch im Kaffeehaus Müller dabei. Sie ist Spezialistin für das Thema gewaltfreie Kommunikation, wobei auch eine Palme mit ins Spiel kommen wird.

Wie kann ich mitmachen?
Unser Team im Büro ist Montags bis Freitags von 9 - 13 Uhr
unter der Telefonnummer 03741 71 90 96 zu erreichen.
Die E-Mailadresse ist: info@vital-vogtland.de, über das Kontaktformular auf der Internetseite, auf das man auch über Facebook zugreifen kann oder unter diesem Artikel ist ein Kommentarfeld.
Per Post kann man sein Interesse auch anmelden:
VITAL e.V.
Albertplatz 1
08523 Plauen
In der Presse der Presse wird es weitere Veröffentlichungen geben.