
Unterstütze unsere Arbeit für Farbsehschwache und Farbenblinde
Schon 6 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Wir beraten, stehen als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung und vermitteln das Thema gegenüber Presse oder in anderen Formaten. Sofern benötigt, geben wir Hilfestellungen und Tipps.
Darüber hinaus konzentrieren wir uns in unserer Arbeit auf folgende Projekte und Schwerpunktthemen:
- Farbsehschwaeche.de
Farbsehschwaeche ist unser Kernprojekt, mit dem wir auf der Website und in den sozialen Medien informieren.
Farbsehschwaeche.de bildet den Kern unserer Öffentlichkeitsarbeit und vermittelt anhand von Erfahrungsberichten und Beispielen die Auswirkungen auf Betroffene. Mit Hilfsmitteln wie einem Simulationstool wird auch Normalsichtigen die Möglichkeit gegeben, das Sehempfinden von Menschen mit Farbfehlsichtigkeit nachzuvollziehen.
Andere Angebote wie unser „Farbsehschwächerechner“ geben einen Eindruck von der Anzahl der Betroffenen. Diese Tools wurden teilweise in Eigenarbeit entwickelt. Wissenschaftliche Hintergrundartikel sowie Leitfänden runden das ständig wachsende Angebot ab. - Bildung
Bei vielen betroffenen Kindern wird die Farbsinnstörung bei der Einschulungsuntersuchung in der Grundschule diagnostiziert. Für die Eltern ist dies oft der erste Berührungspunkt. Unser Ziel ist es, den Eltern Hilfen und Empfehlungen an die Hand zu geben, damit sie ihre Kinder bestmöglich fördern können.
In der Schule stellen Schulbücher, Arbeitshefte und andere Unterrichtsmaterialien betroffene Kinder vor Herausforderungen und manchmal auch vor Probleme. Wir sensibilisieren hier die Beteiligten und wollen eine barriereärmere Gestaltung von Lehrmitteln anregen und erreichen. - Fußball
Aus der Entstehungsgeschichte des IFFarb hat sich das Thema Fußball herauskristallisiert. Farbcodierungen in Ticket- und Fanshops, problematische Farbkombinationen in Infografiken und Bildveröffentlichungen auf offiziellen Accounts, farbcodierte Beschilderungen auf Start- und Zufahrtswegen oder die Farbe der Warnwesten von Ordnungs- und Rettungskräften stellen hier Herausforderungen dar. Nicht zuletzt erschweren problematische Trikotkombinationen die Unterscheidung der gegnerischen Mannschaften.
Hier stehen wir in regem und konstruktivem Austausch mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) und sind Ansprechpartner für Vereine und Medien. Im Rahmen von Workshops und Fachtagungen vermitteln wir z.B. gemeinsam mit der BundesBehindertenFanArbeitsGemeinschaft (BBAG) das Thema.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck