Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Gründung einer demokratischen Schule in Hannover

Demokratische Bildung Hannover e. V.
Ein Projekt von Demokratische Bildung Hannover e. V. in Hannover, Deutschland
Anderes Lernen als das, was aktuell in den meisten Schulen gelebt wird, ist vorstellbar. Seit Anfang 2018 arbeitet die Gründungsinitiative „Lindenschule – Demokratische Schule Hannover“ an dem Ziel, eine Demokratische Schule in Hannover zu gründen.

Schon 42 Spenden.
Mach auch du mit!

892 €von 5.111 € gesammelt
17 %finanziert
42Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

S. Strätger von Demokratische Bildung Hannover e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Gründungsinitiative „Lindenschule – Demokratische Schule Hannover“
Das Konzept der Lindenschule orientiert sich an Summerhill und Sudbury Valley. In solchen Schulen leben und erleben alle Beteiligten Demokratie hautnah. SchülerInnen bestimmen in einem wöchentlichen Plenum die Regeln ihres Zusammenlebens selbst. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft haben bei Abstimmungen das gleiche Stimmrecht.

Selbstbestimmtes Lernen
Jeder junge Mensch bestimmt für sich, was er lernen möchte, wann der richtige Zeitpunkt ist und mit wem das sein soll. Die Vorstellung von „Lernen” ist in demokratischen Schulen eher weit gefasst. Dazu zählen neben den klassischen Inhalten und Fächern ebenso Gespräche untereinander, Spielen, Nichtstun, Meditation wie auch Streit schlichten, eigene Projekte ausdenken und verwirklichen, Gärtnern, Kochen, Holz- und Metallarbeiten, Theaterspielen, Tanzen, Instrumente lernen und vieles mehr. Zudem können SchülerInnen jederzeit Praktika anfragen, welche die Schulverwaltung dann im Stadtteil oder auch darüber hinaus zu arrangieren versucht.
Natürlich stehen den Schülern Erwachsene zur Seite. Diese Lernbegleiterinnen mit entsprechender Ausbildung und Qualifikation beraten, unterstützen oder hören einfach nur zu. Dabei gibt es keine Bewertung, keine Klassen und keine Jahrgänge und auch keine Prüfungen. Abschlussprüfungen werden extern gemacht. Wer das möchte (in der Regel die meisten), nimmt in der Schule am entsprechenden intensiven mehrmonatigen Vorbereitungskurs teil.

An anderen demokratischen Schulen
Die Ergebnisse demokratischer Schulen in Deutschland, z. B. Neue Schule Hamburg, sprechen für sich: Die Prüfungen werden überdurchschnittlich gut abgelegt. Die AbsolventInnen wissen meist sehr genau, was sie im Leben erreichen wollen, sind teamfähig, haben gelernt, vor der Gruppe zu sprechen, ihre Sache zu erläutern und zu vertreten (wöchentliches Plenum).

Wie geht das Gründen?
Die Schule wird beim Landesschulamt beantragt als geförderte Ersatzschule – Grundstufe und Sekundarstufe I. Wenn sie dann genehmigt ist, wird die Schule nach drei Jahren vom Staat (mit-)finanziert. Für den Antrag auf Zulassung bei der Schulbehörde braucht die Schule ein tragfähiges Konzept, Schüler, Lehrerinnen, ein Gebäude und einen Kredit, um die ersten drei Jahre ohne staatliche Förderung wirtschaften zu können. Alles auf der Basis von „wenndann-Verträgen“. Wenn genehmigt ist, dann treten die Schülerinnen ein, sind die Lehrer eingestellt, das Gebäude gepachtet und der Kredit genehmigt.

Wer macht mit?
Den Lindenschule-Gründern schwebt eine Schule vor, die im regen Austausch den hannoverschen Stadtteil Linden ein Stück lebendiger (und demokratischer) macht. Wer Interesse hat, kann sich direkt per E-Mail unter info@lindenschule-hannover.de melden oder persönlich bei offenen Treffen mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft