Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Sanierung/Restauration der Möbel u. Bücher von Erich Zeigner

Erich-Zeigner-Haus e.V.
Ein Projekt von Erich-Zeigner-Haus e.V. in Leipzig, Deutschland
Wir sammeln 30.000€ für den Umzug und die Raustaurierung der historischen Möbel und Bücher von Erich Zeigner. Er war 1923 sächs. Ministerpräsident, Widerstandskämpfer und Retter einer jüd. Familie während der NS-Zeit und OBM von Leipzig (1945-1949).

Schon 30 Spenden.
Mach auch du mit!

1.407 €von 18.800 € gesammelt
7 %finanziert
30Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Erich-Zeigner-Haus e.V. von Erich-Zeigner-Haus e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Der Namensgeber des Vereins, Prof. Dr. Erich Richard Moritz Zeigner (1886–1949) war 1923 sächsischer Ministerpräsident und von 1945 bis1949 Leipziger Oberbürgermeister. Er lebte in einer nicht nur politisch bedeutsamen, sondern auch sehr schnelllebigen Zeit. Sein Leben und Wirken, besonders auch sein Widerstand gegen die Diktatur des Nationalsozialismus (er rettet gemeinsam mit Pater Aurelius Arkenau und seiner Sekretärin Johanna Landgraf mindestens einer jüdischen Familie das Leben), dienen heute als Vorbild gelebter Zivilcourage. Sie sind Ausgangspunkt für die historisch-politische Bildungsarbeit des Erich-Zeigner-Haus e.V. Dieser hat seit 1999 seinen Sitz in den ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen Erich Zeigners, in der Zschocherschen Straße 21 in Leipzig-Plagwitz. Erich Zeigners Arbeits-, Bibliotheks- und Wohnzimmer sowie dasSchlafzimmer seiner Ehefrau Anne-Marie Zeigner sind mitsamt zahlreicher Erinnerungsstücke weitestgehend im Originalzustand erhalten und damit authentischer Anlaufpunkt für gelebte Zivilcourage, Toleranz und Weltoffenheit. Er ist Bildungs- und Begegnungsstätte für Erinnerungskultur, politische Bildung und aktuelle Tagespolitik. 
Die Arbeit des Vereins ist sehr vielschichtig und gliedert sich in fünf wesentliche Säulen auf. 
1. Die historisch-politische Bildungsarbeit für Jugendliche, 
2. Mahnwache und Stolpersteine putzen am 9. November
3. Engagement für die Demokratie
4. Workshops zur politischen Bildung
5. Auf die aktuelle Tagespolitik reagieren

Das Haus selbst steht seit den 1880er Jahren. Immer wieder ist nur das Nötigste saniert wurden, nur mit geringem Kostenaufwand etwas repariert oder erneuert worden. Nun standen der Erich-Zeigner-Haus e.V. und alle anderen Vereine, die hier ihre politische Bildungsarbeit machen vor dem Scheideweg: Zusehen, wie alles langsam zerfällt oder Gelder akquirieren, um das Haus sanieren zu können. Das Haus ist mittlerweile im Besitz des Kulturamts der Stadt Leipzig. Mit Geldern der Stadt, vorallem aber durch PMO-Mittel (ehemalige Gelder der Parteien- und Massenorganisationen der ehemaligen DDR) konnten unglaubliche 2,2 Mio Euro zusammengetragen werden, um dieses Haus im Sinne des Denkmalschutzes, der Inklusion und auf den technischem Stand des 21. JH im neuen Glanz erstrahlen zu lassen.
So weit, so gut. 2,2 Mio Euro klingen so enorm viel, sie reichen aber nur für das Große, das Nötigste und Offensichtliche. Gebraucht werden aber noch zusätzlich 30.000€ für nicht förderfähige Kosten, wie den Umzug (während der Sanierung müssen alle Mieter von 2024-2026 ausziehen) und die Restaurierung der historischen Möbel, Bücher etc. von Erich Zeigner und seiner Sekretärin Johanna Landgraf.
Diese 30.000€ versuchen wir als Erich-Zeigner-Haus e.V. als Spenden bis zum 31.12.2023 zusammenzutragen. 
Wir bitten und danken für Eure und Ihre Unterstützung.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft