Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Queering the City – Workshops zu Gender in der Stadt

    Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V.
    Ein Projekt von Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V. in Wuppertal, Deutschland
    Im Workshop entwickeln queere Personen und Verbündete durch Erfahrungsaustausch kreative Ideen und neue Perspektiven für eine geschlechtergerechte Stadt, die durch eine abschließende Aktion im Stadtraum Sichtbarkeit und Empowerment schaffen.

    Schon 8 Spenden.
    Mach auch du mit!

    401,25 €von 1.200 € gesammelt
    33 %finanziert
    8Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Christiane Freyer von Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    https://www.queeringthecity.org/

    In Workshops Queering the City wollen wir gemeinsam mit queeren Personen und Verbündeten neue Perspektiven für eine geschlechtergerechte Stadt entwickeln. Durch den Erfahrungsaustausch entstehen kreative Ideen, um die Bedürfnisse queerer und weiblicher Menschen zu integrieren. Eine abschließende Aktion im Stadtraum schafft Sichtbarkeit und Empowerment.

    1. Erhöhung der Sichtbarkeit
    Wir möchten queeres Leben sichtbarer machen, indem wir queere Orte, kulturelle Veranstaltungen und Initiativen in Wuppertal stärker hervorheben.

    2. Stärkung der Selbstwirksamkeit
    Wir beabsichtigen, den Teilnehmenden unserer Workshops die Möglichkeit zu bieten, ihre Selbstwirksamkeit zu erleben und zu stärken.

    3. Partizipation anregen
    Wir setzen uns dafür ein, die Partizipation von queeren Menschen an städtischen Gestaltungsprozessen zu fördern. Dies soll zur Teilnahme an politischen Entscheidungen, Stadtplanungsmaßnahmen und der Schaffung inklusiverer öffentlicher Räume motivieren.

    4. Bewusstsein und Verständnis schaffen
    Wir möchten das Bewusstsein für die Herausforderungen und Bedürfnisse von queeren Bürger*innen in Wuppertaler Stadtbevölkerung erhöhen. Dies soll zu einem besseren Verständnis, zu Empathie und Solidarität in der Stadt beitragen.

    5. Eine inklusivere Stadt gestalten
    Unsere langfristige Vision ist eine inklusivere und gerechtere Stadt, in der sich alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sicher und gleichermaßen beteiligt fühlen. Wir möchten dazu beitragen, die Stadtplanung in Wuppertal nachhaltig inklusiver zu gestalten und ein Vorbild für andere Städte zu sein.

    Unsere Workshops wollen wir im Sommer 2024 durchführen.

    Das Projekt wird durch die Public Interest Design Studentinnen Anna Nill und Kira Sandrock (Bergische Universität Wuppertal) in Kooperation mit dem queeren Zentrum Inside:Out e.V. durchgeführt.

    Im Verlauf des bereits umgesetzten Projektes Stadtkaleidoskop besteht bereits eine Kooperation mit der Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Wuppertal. Diese möchten wir gerne weiterführen. Hierzu sollen der Stadt Projektideen und Problemstellungen präsentiert werden, damit diese in der Politik gehört werden und in Zukunft bearbeitet werden können.

    Durch unser vorheriges Projekt knüpften wir Kontakte zu diversen queer-feministischen Initiativen der Stadt Wuppertal. Eine Zusammenarbeit mit diesen zu bestimmen Themenbereichen sowie nach Wunsch der Teilnehmenden ist ebenfalls geplant.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WSW Taler für Wuppertal
    • WirWunder Wuppertal

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft