Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

DAV Skillup – Mountainbike-Trainingsgelände

Deutscher Alpenverein Sektion Augsburg e.V.
Ein Projekt von Deutscher Alpenverein Sektion Augsburg e.V. in Augsburg, Deutschland
Helft mit, ein attraktives Angebot für Mountainbiker:innen in der Region Augsburg zu schaffen! Mit unserem DAV Skillup im Stadtteil Göggingen entsteht ein vielfältiges Trainings- und Freizeitgelände für MTB-Begeisterte jeden Alters.

Schon 69 Spenden.
Mach auch du mit!

5.590,50 €von 15.000 € gesammelt
37 %finanziert
69Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Stefan Kern von Deutscher Alpenverein Sektion Augsburg e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Ein herzliches Willkommen an alle Mountainbike-Begeisterte in der Region Augsburg!
Ein Gelände mit 7.500 m² im Augsburger Stadtteil Göggingen wartet darauf, zu einem attraktiven Mountainbike-Trainings- und Freizeitgelände umgestaltet zu werden. Die Planung für das variantenreiche Angebot steht bereits. Den Plänen liegt als Konzept zugrunde, dass Fahrtechniksituationen und Trailführungen aus dem alpinen Raum im Kleinen abgebildet werden – ergänzt um eine Jump- und Flowline. Damit ist der Skillup der ideale Treffpunkt für mountainbike-begeisterte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien.

Wir wollen 50.000 Euro einsammeln, um ein Zuhause für den MTB-Nachwuchs, MTB-Einsteiger:innen und Fahrtechnikfreaks zu gestalten.
Das barrierefreie Gelände steht offen für professionelle Fahrtechniktrainings, um nicht nur Mountainbiker:innen fit zu machen, sondern auch eine naturverträgliche und im Einklang mit Wanderern konfliktfreie MTB-Fahrweise zu schulen. Schulen, Initiativen und Vereinen wird eine wohnortnahe Trainingsmöglichkeit geboten. Vom Biken zur Naherholung ist es nur ein Pedalkick: Eine Chill-Area lädt mit Bänken unter Bäumen die ganze Familie zur Naherholung ein.

Wer kann den Skillup nutzen?
Der Skillup steht allen offen: Ob Laufrad, Hardtail, Fully, E-Bike oder Dirtbike – das Gelände bietet für jedes Segment und jede Altersgruppe attraktive Bereiche. 

Was unterscheidet den DAV Skillup von den Pumptracks in der Region Augsburg?
Der DAV Skillup bietet ein deutlich breiteres Spektrum an Möglichkeiten für Mountainbiker:innen mit ganz unterschiedlichen Übungsbereichen. Die Strecken sind nicht asphaltiert, das Gelände wird naturnah angelegt.

Welche Rolle spielt das Gelände im Angebot für Mountainbiker in der Region Augsburg?
Mountainbiken ist ein etablierter Sport, jeder 8. in der Region Augsburg fährt MTB. Der DAV Bikepark ist ein zusätzliches Angebot zum entstehenden Trailnetz in den Westlichen Wäldern und den Pumptracks in der Region. Er leistet einen wichtigen Baustein zum naturverträglichen Mountainbiken und schafft Entlastung für die Strecken in den Wäldern.

Warum wird der DAV Skillup nachhaltig sein?
Der DAV Skillup ist ein wohnortnahes Angebot. Somit trägt er zu einer Reduktion der CO²-Emissionen bei – Autofahrten zu weiter entfernten, ähnlichen Angeboten entfallen. Zudem werden keine Flächen versiegelt, die Bepflanzung ist naturnah und insektenfreundlich.

Was ist der Mehrwert für die Region Augsburg?
Es entsteht ein weiteres attraktives Sportangebot mit hohem Freizeitwert. Durch das breite Strecken- und Nutzungskonzept werden alle Zielgruppen integriert. Der Bikepark hat positive ökologische, ökonomische und sozikulturelle Effekte und leistet somit einen positiven Beitrag zum Image der Region Augsburg.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft