
borderline-europe: Stoppt das Sterben durch das europäische Grenzregime!
Schon 27 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt
Seit 2007 leistet borderline-europe zivilen Widerstand gegen die europäische Migrations- und Grenzpolitik. Während EU-Bürger*innen ihre globale Bewegungsfreiheit als ein selbstverständliches Recht wahrnehmen, kommen täglich Menschen ohne europäischen Pass auf dem Weg nach und in Europa ums Leben. Ihr Tod ist politisches Kalkül und in den meisten Fällen direktes Resultat eines restriktiven und unmenschlichen europäischen Grenzregimes, das Menschenrechte mit Füßen tritt. Mit unserer Arbeit treten wir für das Recht auf Bewegungsfreiheit aller Menschen ein. Wir wehren uns dagegen, die tödliche und rassistische Migrations- und Grenzpolitik der EU schweigend hinzunehmen. Alle Menschen haben das Recht auf ein menschenwürdiges Leben. Es ist nicht verhandelbar. Dazu gehört die freie Wahl des Wohnortes und der Zugang zu politischen und sozialen Rechten – überall!
Migration ist kein Verbrechen, wird jedoch in der öffentlichen Diskussion immer wieder als Bedrohung thematisiert. Zunehmend erleben wir ein politisches Klima, in welchem rassistische und diskriminierende Haltungen immer offener artikuliert werden und an gesellschaftlicher und politischer Zustimmung gewinnen. Unser Ziel hierbei ist die immer komplexer werdende Migrationspolitik und ihre Auswirkungen für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. Wir wollen ein aktives, politisches und kritisches Bewusstsein schaffen, welches den rassistischen Strukturen und den tödlichen Konsequenzen der Abschottungspolitik entgegenwirken kann.
Was macht borderline-europe?
- Wir recherchieren und veröffentlichen umfassende und fundierte Dokumentationen zu den Vorgängen und Situation von Geflüchteten und Migrant*innen entlang der europäischen Innen- und Außengrenzen und externalisierten Außengrenzen.
- Wir arbeiten in transnationalen Netzwerken, bringen verschiedene Akteur*innen zusammen und unterstützen zivilgesellschaftliche und aktivistische Kooperationen.
- Wir organisieren und unterstützen Proteste, Veranstaltungen und Aktionen in lokalen und transnationalen Kontexten.
- Wir informieren auf unserer Webseite und den sozialen Medien über die neuesten Entwicklungen in der EU-Migrationspolitik. In unserem Pressespiegel tragen wir tagesaktuelle Beiträge der Berichterstattung rund um das Thema zusammen.
- Wir klären über die systematische Kriminalisierung von Flucht und Solidarität auf. Wir arbeiten transnational mit Betroffenen zusammen und unterstützen diese in ihren Verfahren u.a. durch die Vernetzung mit Anwält*innen, Fundraising für Rechtshilfekosten oder durch Öffentlichkeitsarbeit.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck