Ahimsa-Lebensplatz für Pferde aus dem Rennsport e.V. ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der von Tierärzten und anderen mit Englischen Vollblutpferden befassten Menschen gegründet wurde. Wir nehmen kranke und verletzte Pferde aus dem Galopprennsport auf, versorgen sie nach bestem tiermedinizischen und huforthopädischen Stand und sorgen tagtäglich gewissenhaft für ihr Wohlergehen. Am Rande eines Naturschutzgebietes im Odenwald betreiben wir eine Offenstallanlage mit weitläufigen Koppelflächen, einem großen Sandauslauf und gepflegten Unterständen. Die Pferde leben so artgerecht wie möglich im Gruppenverband das ganze Jahr über draußen in der Natur. Eine Gegenleistung erwarten wir nicht von den ihnen, denn sie haben bereits alles gegeben für den Sport. Da die Pferde bei uns zweckfrei gehalten werden, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Für den weiteren Ausbau der Anlage, die Aufnahme weiterer Notfälle, die Versorgung der Pferde mit Futter, Medikamenten, Physiotherapie und huforthopädische Behandlungen benötigen wir kontinuierlich finanzielle Unterstützung. Die Betreuung der Pferde ist sehr zeit- und pflegeintensiv, aktuell machen wir das ehrenamtlich an sieben Tagen in der Woche, so dass wir uns über eine professionelle Stallhilfe sehr freuen würden. Auch betreiben wir Aufklärungsarbeit über die Rasse "Englisches Vollblut", der jenseits der Rennbahn ein eher zweifelhafter Ruf vorauseilt. Wir möchten zeigen, wie lohnenswert es ist, sich gerade den verletzten und kranken Tieren zuzuwenden, denn bei guter Haltung und gewissenhafter Pflege kann man den meist noch sehr jungen Tieren zu einem gesunden und glücklichen Pferdeleben verhelfen. Unser Ziel ist es, zu inspirieren, anstatt zu belehren und die Freude zu teilen, die es macht, wenn ein krankes und verstörtes Tier wieder aufblüht und zu einem anhänglichen, treuen und dem Menschen überaus zugewandten Begleiter wird. Unsere Vereins-Website wurde gerade fertig gestellt und informiert über unsere Arbeit, gerne möchten wir auch in den sozialen Netzwerken aktiv werden und durch info-Stände auf die Situation der ex-Galopper aufmerksam machen. Wir freuen uns sehr über jede/n, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte!