Die OWB und ihre Partner von der Edith Stein Schule Ravensburg, Aulendorf und dem Alevitischen Bildungswerk "Sah Ibrahim Veli" e.V. setzen sich gemäß den Leitzielen des Lokalen Aktionsplans Ravensburg für Toleranz und die demokratische Gesellschaft ein. Dies geschieht durch verschiedene Veranstaltungen, darunter "Ravensburg läuft für Toleranz" bei "Ravensburg läuft" und dem "Toleranzlauf" in Weingarten am 05.05.2024 sowie einem Laufwettbewerb in Zagreb im Oktober 2024. Wir möchten aktiv gegen den Zulauf rechtspopulistischer Parteien in Europa vorgehen und zeigen, dass eine tolerante, respektvolle und vielfältige Gesellschaft ein Gewinn für Oberschwaben ist. Sport ist dabei ein wichtiges Mittel, um Jugendlichen und Erwachsenen Respekt, Toleranz und die Achtung der Menschenwürde zu vermitteln. Sport hat die einzigartige Fähigkeit, Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Überzeugungen zusammenzubringen. Gemeinsames Ziel: Sportliche Aktivitäten setzen ein gemeinsames Ziel, das Teamwork und Zusammenarbeit erfordert. Dies fördert Verständnis und Akzeptanz untereinander. Interkultureller Austausch: Sportver-anstaltungen, wie internationale Wettkämpfe, bringen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Dies fördert den kulturellen Austausch und das Verständnis für andere Lebensweisen. Fair Play: Die Prinzipien des Fair Play und der sportlichen Ethik betonen Gerechtigkeit, Respekt und Rücksichtnahme auf den Gegner. Diese Werte können auf das tägliche Leben übertragen werden und tragen zur Entwicklung von Toleranz und Respekt bei. Integration und soziale Inklusion: Sport bietet eine Plattform für die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, kulturellen Hintergründen und Lebenserfahrungen. Dies fördert die soziale Inklusion und zeigt, dass jeder Mensch einen Platz in der Gesellschaft hat. Unsere Strategie zielt darauf ab, nicht nur rechtsextreme Vorfälle zu bekämpfen, sondern auch präventiv zu handeln und die Werte unserer sozialen, demokratischen Gesellschaft zu stärken, insbesondere Toleranz, Respekt und die Achtung der Würde aller Menschen. Durch regelmäßige Lauftreffs, gemeinsame Veranstaltungen und Laufwettbewerbe in Oberschwaben und der Region fördern wir die Akzeptanz sozialer, kultureller und religiöser Vielfalt. Mit Unterstützung der Edith-Stein-Schule und des Alevitischen Bildungswerks "Sah Ibrahim Veli" e.V. erreichen wir Schüler*innen und motivieren sie zur Teilnahme. Zu den geplanten Aktivitäten gehören auch Lauftrainings mit einem professionellen Trainer und der Toleranzlauf in Weingarten am 05.05.2024 sowie der Höhepunkt, der Lauf in Zagreb/Kroatien im Oktober 2024, bei dem die Teilnehmer die Wahl zwischen Marathon, Halbmarathon und 10 km haben. Spenden benötigen wir, um vor allem Jugendliche und Menschen mit Handicap die Reise und den Aufenthalt in Zagreb zu ermöglichen. Auch für die Vorbereitungen zu diesem Event bedarf es der finanziellen Unterstützung für Lauf-Schuhe, Lauf-Kleidung etc.