Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Studierende auf der Suche nach den blauen Pigment-Genen in der Kornblume

Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
Ein Projekt von Braunschweigischer Hochschulbund e.V. in Braunschweig, Deutschland
Die Kornblume soll als Modell genutzt werden, um die Hintergründe von Blütenfarben zu erforschen. Diese Aufgabe nehmen sich die Studierenden Chiara, Julia und Vlad vor und möchten die gewonnenen Inhalte an Schüler weitervermitteln.

Schon 10 Spenden.
Mach auch du mit!

542 €von 1.995 € gesammelt
27 %finanziert
10Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Melina Sophie Nowak von Braunschweigischer Hochschulbund e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Chiara, Julia und Vlad, drei Studierende der TU Braunschweig, haben das Ziel, die Hintergründe der Farbgebung von Blüten zu erforschen. Hierzu verwenden sie die Kornblume mit ihrer lebhaften blauen Farbe als Modell. Die blaue Farbe wird meistens durch sogenannte Anthocyane und den richtigen pH-Wert in der Zelle erzeugt. In der Kornblume bildet sich das blaue Molekül durch Metallionen in Kombination mit einem roten und gelben Farbstoff. Um diesen Mechanismus der Blaufärbung näher zu verstehen, planen sie die Pigment-Gene in andere Pflanzen zu übertragen, zu untersuchen, und zu testen unter welchen Bedingungen der blaue Farbkomplex der Kornblume auch in anderen Pflanzen entsteht. Farbpigmente bieten unteranderem einen Schutz vor äußeren Einflüssen, was wiederum zu resistenteren Pflanzen führt. Ein Problem was besteht, ist die Früherkennung von Krankheiten in Pflanzen, dessen Erntematerial unter der Erde liegt (z.b. Kartoffel, Karotte, Rüben). Durch die Verwendung eines Biomarkers, welcher in diesem Fall die blaue Farbe von der Pflanze annimmt, könnten bestimmte Krankheiten frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Es wurde bereits eine Menge an Recherche betrieben, die erste Kontakte zu ExpertenInnen geknüpft und Pflanzen angezüchtet, welche für die geplanten Experimente benötigt werden.

Die Forschungsgruppe "Pflanzenbiotechnologie und Bioinformatik" stellt ihnen die Räumlichkeiten zur Verfügung. Allerdings benötigen sie zusätzliche Materialien, darunter Extraktionskits für RNA und DNA, Pipetten-Spitzen, Probengefäße, sowie spezifische Materialien und weitere Mittel für die Sequenzierungen. In der Summe fehlen Ihnen deshalb noch ca. 1.300 Euro, um die Experimente vollständig durchführen zu können.
Dadurch, dass es ein unabhängiges Projekt ist, benötigen Sie ebenso Mittel zur Finanzierung von Reisekosten zu Konferenzen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, ihr eigenständig erarbeitetes Projekt vor ExpertInnen vorzustellen und zusätzliche Einblick in die Welt der Forschung erhalten zu können.
Das Projekt wird von den Studierenden selbstständig durchgeführt, um einen maximalen Lerneffekt zu erzielen. Es bietet ihnen Möglichkeiten, wertvolles Fachwissen zu generieren, dass sie unter anderen Umständen nicht erlangen könnten. Zusätzlich streben sie an, SchülerInnen Einblicke in die biologische Forschung zu vermitteln, indem sie das Projekt in Schulen präsentieren und gemeinsame Experimente durchführen. Auf diese Weise möchten sie zur Förderung des Verständnisses und der Begeisterung für wissenschaftliche Forschung beitragen. 



Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft