Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Kinderspielstadt "Mini Zwickau"

Stadtverwaltung Zwickau
Ein Projekt von Stadtverwaltung Zwickau in Zwickau, Deutschland
In der Kinderspielstadt "Mini Zwickau" können kleine Bürger ganz Großes erleben. Die Kinder schlüpfen für zwei Wochen in die Alltagsrollen Erwachsener und spielen das Leben in einer Stadt mit vielen Betrieben, Angeboten und bunten Aktionen nach.

Schon 18 Spenden.
Mach auch du mit!

1.065 €von 5.000 € gesammelt
21 %finanziert
18Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sabina Kemnitzer von Stadtverwaltung Zwickau ist für dieses Projekt verantwortlich
Wie funktioniert eine Stadt? Wie hängen die verschiedenen Bereiche zusammen und wie läuft ein „Erwachsenenalltag“ ab? Diesen Fragen können Kinder während des Projekts „Mini Zwickau“, einer liebevoll ausgestatteten Modellstadt, spielerisch auf den Grund gehen. „Mini Zwickau“ findet immer in den ersten beiden Sommerferienwochen in einer Schule in Zwickau statt. Es ist ein soziales Projekt des Verbundes von Einrichtungen kommunaler und freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Zwickau und soll Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren während der zwei Projektwochen eine schöne Rundum-Versorgung und viel Spiel, Spaß und Action bieten.

Das Projekt ist fast wie eine richtige Stadt aufgebaut: es gibt verschiedene „Betriebe“, die von (auch erwachsenen) Paten angeboten und pädagogisch betreut werden und in denen die Kinder arbeiten gehen, sie verdienen ihr eigenes Geld („Zwicker“), welches sie für selbst erstellte Waren oder Dienstleistungen ausgeben oder sparen können. Einmal der Chef sein – das ist in der Spielstadt auch möglich, indem sich die Kinder zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister wählen lassen können. Wer in einem Betrieb sehr gut ist und eine gewisse Zeit dort gearbeitet hat, kann auch Geselle oder später Meister werden und sich, nach abgelegter Prüfung, selbstständig machen. So lernen die Kinder die Verfahrensweisen und Kreisläufe von Politik, Wirtschaft, Kultur etc. spielerisch kennen. Weiterhin gibt es verschiedene Aktionen/Nachmittagshöhepunkte, die den Kindern geboten werden.

„Mini Zwickau“ wurde geschaffen, um Kindern in den Sommerferien ein buntes Programm zu bieten, welches sich jede Familie leisten kann (Zahlung eines sehr kleinen Teilnehmerbeitrages) und so auch den Kindern die Chance gibt, teilzunehmen, die sich sonst keine jährliche Urlaubsreise oder verschiedene kostenintensiven Ferienprojekte leisten können. Die Kinderspielstadt gibt Kindern die Möglichkeit, durch das Zusammentreffen vieler verschiedener Kinder die eigene soziale Kompetenz zu schulen, eigene Stärken zu entdecken, aus sich herauszugehen und Selbstständigkeit und auch Selbstsicherheit zu trainieren.

Um das Projekt in gewohnter Form durchführen zu können und den Kindern viele bunte Angebote zu präsentieren, benötigen wir die Unterstützung vieler. Die steigenden Kosten machen auch bei sozialen Projekten wie „Mini Zwickau“ nicht halt. Bitte unterstützen Sie uns bei dem Projekt.

Weitere Informationen und verschiedene Eindrücke aus der Spielstadt letztes Jahr können Sie auf unserer Internetseite erhalten unter www.minizwickau.de.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft