Unser kleiner Ponyhof liegt geografisch zwischen zwei Wolfsgebieten in der Hoge Veluwe und dem Weseler Wald. In den letzten Monaten gab es mehrere Wolfssichtungen auch im nahen Umfeld unseres Offenstalls. Nun ist es so, dass wir unsere 10 Shetlandponys außerordentlich liebhaben, auf der anderen Seite aber auch großen Respekt vor dem Leben des Wolfes empfinden. Weil wir uns zunächst einmal ein möglichst objektives Bild zur tatsächlichen Gefahrenlage machen wollten, haben wir eine Beratung, angeboten von der Landwirtschaftskammer NRW in Anspruch genommen. Viele interessante Informationen zum Verhalten der Wölfe, die sich gut an sich ändernde Gegebenheiten anpassen können und in der Lage sind Zaunanlagen zu untergraben, zu klettern oder mittels Einsprunghilfen Zäune zu überwinden. Da unsere Shettyzwerge kleine Ausbrecherkönige sind, haben wir eine gute Einzäunung, dachten wir. Nach dem Beratungstermin war klar: wir brauchen einen Wolfsabwehrzaun und auch ein neues stärkeres Stromgerät. Zaun und Weidezaunstromgerät müssen besondere Kriterien erfüllen, ansonsten, nützen sie nicht zur Wild - und Wolfabwehr. Das bedeutet wir müssen einen komplett neuen Zaun rund um unseren Ponyauslauf bauen. Das Zaunmaterial, T Pfosten, Isolatoren und 4000 m E - Litzen wird etwa 1500 Euro kosten, hinzu kommt ein neues Stromgerät, das einen Ausgangsimpuls von 8 Joule haben soll. Errichten werden wir den Zaun in ehrenamtlicher Eigenleistung. Eine Förderung erhalten wir nicht, wir befinden uns zwar in der sogenannten Pufferzone, aber eine Förderung erhalten bisher nur die Halter von Schafen und weiteren Kleintieren. Leider ist es in den Gebieten um Wesel und Hünxe bereits zu Ponyrissen gekommen. Wir werden kein Risiko eingehen und wollen durch die Errichtung eines Wolfabwehrzaunes sowohl unsere Ponys, als auch den Wolf schützen.
Bitte helft durch Eure Spende mit, das Material für den Zaun und für das Stromgerät zu finanzieren. Danke,
Mone Dopp, Verein Wir - Kind und Tier e.V.