Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Kampagne Mähfreier Mai

Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V.
Ein Projekt von Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V. in Berlin, Deutschland
Kampagne Mähfreier Mai – No Mow May Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) braucht Eure Unterstützung für die Kampagne „Mähfreier Mai“. Unser Ziel ist es, bundesweit aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiesen zu entwickeln.

Schon 19 Spenden.
Mach auch du mit!

2.100 €von 9.000 € gesammelt
23 %finanziert
19Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Bettina de la Chevallerie von Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
 
Kampagne Mähfreier Mai – No Mow May 

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) braucht Eure Unterstützung für die Kampagne „Mähfreier Mai“.  Der No mow may stammt ursprünglich aus England und wurde als gemeinschaftliches Projekt der DGG und der Gartenakademie Rheinland-Pfalz für Deutschland entwickelt.
Unser Ziel ist es, bundesweit aus „englischem Rasen“ wertvolle Blühwiesen zu entwickeln. Wir möchten darüber aufklären, dass kurzgeschorener Rasen ohne Kräuter und Blütenpflanzen für Insekten und Vögel mit einem Beton- oder Schottergarten gleichzusetzen ist. Die Kampagne richtet sich an Gartenbesitzer*innen, an Kommunen, Firmen und Wohnungsbau-Gesellschaften. Es sind bereits bundesweit einige Gemeinden unserem Beispiel gefolgt und haben dazu aufgerufen, den Rasenmäher öfter stehen und die Rasenflächen wachsen zu lassen. Wir müssen eine große Bewegung werden, um einen sichtbaren Beitrag gegen das drastische Artensterben zu leisten. 

Um den starken Rückgang von Wildpflanzen in Gärten und Landschaften aufzuhalten, kann daher der einfache Schritt – nämlich eine andere Mähweise - bereits einen wertvollen Beitrag für die städtische Biodiversität und für den Klimaschutz leisten. Dazu können wir gemeinsam beitragen!   

Deshalb rufen wir zum Mähfreien Mai auf: Tu nichts, lass den Rasenmäher im Schuppen stehen und genieße den Wonnemonat Mai. Beobachte stattdessen sprießende Wildblumenblüten und Insektenbesuche. Rasenflächen machen in den meisten Gärten 50 Prozent oder mehr der Fläche aus. Diese Flächen haben ein großes Potential und können sich zu artenreichen Wiesen wandeln, es kann Humus aufgebaut, im Boden mehr Wasser gespeichert und mehr CO2 gebunden werden.  Wie das geht zeigen wir Ihnen mit einem Video unseres Projekts Tausende Gärten - Tausende Arten, dass wir in den Aufruf eingebunden haben.


Mitmachen kann jede/jeder, ganz einfach! Lasst den Rasenmäher stehen und animiert Eure Nachbarn diese Kampagne zu unterstützen! 

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft möchte das Projekt weiter ausbauen und braucht deshalb Ihre Hilfe. Entwickelt werden soll ein professioneller Flyer und eine eigene Webpage, wo alle Mitmachakteure sich auf einer Landkarte eintragen können. Zudem möchten wir Onlineveranstaltungen durchführen, um vermehrt Aufklärungsarbeit zu leisten, und Wiesen-Saatgutmischungen zur Verfügung stellen, so dass Rasenflächen zu Blühflächen weiterentwickelt werden können. 

Da wir seit Beginn der Kampagne sehr viel Zuspruch erhalten, vermehrt um Rat gefragt und unsere Unterstützung angefragt wird, wünschen wir uns auf Dauer mehr Ressourcen, um eine Beratungsstelle auf Minijob-Basis einrichten zu können. 

 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft