Unzählige Kätzchen werden jedes Jahr in Deutschland in eine ungewisse und jämmerliche Zukunft geboren: Nachwuchs auf Bauernhöfen, der sich selbst überlassen bleibt, Babys von herrenlosen Katzen, die zurückgezogen in Gewerbegebieten, Gärten und Hinterhöfen leben.
Die meisten Kitten, die draußen geboren werden, kämpfen von Geburt an mit elenden Zuständen wie Mangelernährung, Katzenschnupfeninfektionen, verschiedenen Parasiten, Nässe und Kälte. Viele überleben schon die ersten Wochen nicht.
Für die Katzenmutter ist die Betreuung ihrer Jungen mit großem Stress verbunden und das Leben „in Freiheit“ hält 1ooo Gefahren bereit: Immer wieder sterben Kätzinnen beim Überqueren von Straßen, weil sie ständig auf Futtersuche/Jagd gehen müssen. Auf Bauernhöfen und Firmengeländen drohen den Kleinen Abstürze und Verletzungen, wenn sie z.B. hinter Absperrungen und Hindernissen aller Art eingeklemmt werden. Etliche gehen verloren und bleiben einsam und hilflos zurück, wenn die Mutter versucht, alle Babys in Sicherheit zu bringen.
Den Kätzchen, die auf unsere Pflegestellen kommen und dort oft über Wochen aufgepäppelt werden, bieten wir eine Chance auf ein Leben in Sicherheit und Geborgenheit. Dafür ist ein enormer Aufwand nötig!
Unsere Pflegestellen versorgen die Kleinsten liebevoll. In manchen Fällen ist das ein 24-Stunden-Job, besonders, wenn sie mutterlos aufgenommen wurden und mit Fläschchen gefüttert werden müssen. Und manchmal ist es ein langer Kampf um ihr Leben, denn einige Kätzchen werden leider erst gefunden, wenn sie bereits unterkühlt, unterernährt, voller Parasiten und todkrank sind.
Mit diesem Projekt unterstützen wir unsere wunderbaren Pflegestellen und decken sämtliche Kosten ab, die dort für die tierärztliche Versorgung und Medikamente, Milchpulver, Baby-Paté, Kittenfutter und allerlei Zubehör wie Kuschelhöhlen, Snugglepads, Fleecedecken, Kratzbäume, Spielzeug etc. anfallen.
Schau dir dazu unbedingt unsere Galerie an!