Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Schlangenbisse, eine vernachlässigte Tropenkrankheit! Ostafrika, Tansania.

Pflaster für Tansania e.V.
Ein Projekt von Pflaster für Tansania e.V. in Dar es Salam, Tansania
Das Projektziel ist es, der Meserani Snake Park Clinic und weiteren Krankenhäusern Polyvalentes Schlangen Antivenin zur Verfügung zu stellen um eine effektive Behandlung von Schlangenbissen zu ermöglichen.

Schon 25 Spenden.
Mach auch du mit!

1.940,34 €von 15.950 € gesammelt
12 %finanziert
25Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Jonas Nickel von Pflaster für Tansania e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jährlich etwa 130.000 Menschen durch Schlangenbisse sterben und über 400.000 Menschen permanente Handicaps erleiden. Dabei sind über 20.000 Tote jedes Jahr in sub-Sahara Afrika zu beklagen. Die WHO hat 2017 Schlangenbisse zur vernachlässigten Tropenkrankheit erklärte (NTD) und dabei das Ziel formuliert bis 2030 die Todesfälle um 50% zu reduzieren. Durch die Corona Pandemie und vielfältige Herausforderungen im Bereich Global Health in sub-Sahara Afrika ist das Ziel nach wie vor in weiter ferne, besonders in Ostafrika.

Schlangenbisse betreffen vor allem die ärmsten Menschen aus der Bevölkerung, die in der Landwirtschaft und in der Viehzucht arbeiten. Das Schicksal ereilt zudem vor allem Kinder und Jugendliche, die im hohen Gras spielen. Weder in der Schule, noch in der Pflegeausbildung oder im Medizinstudium wird das Thema Schlangenbisse angesprochen und aufgeklärt wie man sich im Fall eines Schlangenbisses reagieren soll und wie ein Schlangenbiss behandelt wird.

Die WHO weißt zudem darauf hin, dass traditionelle Heilmethoden, wie das Einschneiden der Wundregion, das auftragen von Zahnpasta oder der sogenannte „Black Stone“ die Behandlung nur verzögern und zu Entzündungen führen können. In der Meserani Snake Park Clinic waren etwa 50% der Patient:innen zuvor bei einem traditionellen Heiler und haben eine solche Behandlung erhalten. Dies verzögert die Therapie mit dem lebensrettenden Antivenin und führt zu bleibenden Folgeschäden.

Nicht nur die Behandlungskosten können eine Familie ruinieren sondern auch permanente Handicaps können bereits Kinder und Jugendliche aus der Gesellschaft ausschließen. Die meisten dieser Folgeerkrankungen sind 100% vermeidbar, wenn eine rechtzeitige adäquate Behandlung erfolgt. Zudem spielen Schlangen eine große Rolle im Ökosystem und sind ein wertvoller Bestandteil dieses Systems. Mensch-Schlangen Interaktionen können durch Aufklärung effektiv reduziert werden.

Mit diesem Projekt wollen wir der Meserani Snake Park Clinic und weiteren Krankenhäusern in Tansania kostenloses Antivenin zur Verfügung stellen. des Weiteren wollen wir zusammen mit den Organisationen „Wild Nature Institute“, „Wild Snake Project“ sowie weiteren Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eine effektive Strategie ausarbeiten um Kindern den Besuch im Meserani Snake Park zu ermöglichen. Dort erhalten die Kinder eine Aufklärung über die Interaktion mit Schlangen. Zudem wollen wir Klinikpersonal in der Behandlung von Schlangenbissen ausbilden und weiteren Partnerorganisationen den Zugang zu dem lebensrettenden Antivenin ermöglichen. Insgesamt soll eine generelle Strategie in Tansania erarbeitet werden, um Schlangenbisse zu reduzieren und die Behandlung effektiver und effizienter zu gestalten. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Waiblingen

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft