Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Oksanas Schulprojekt

Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Ein Projekt von Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kroppach, Deutschland
Oksana Kolenitchenko sammelt Spenden für benachteiligte Kinder in Entwicklungsländern, damit sie durch Bildung eine bessere Zukunft erhalten. Die Spendengelder fließen in Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP und kommen 1:1 an!

Schon 151 Spenden.
Mach auch du mit!

3.613 €von 11.499 € gesammelt
31 %finanziert
151Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

S. Weihmann von Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist für dieses Projekt verantwortlich
Oksana Kolenitchenko sammelt Spenden für benachteiligte Kinder in Entwicklungsländern, damit sie durch Bildung eine bessere Zukunft erhalten. 

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (www.fly-and-help.de) baut Schulen in Entwicklungsländern. Bisher konnten bereits über 800 Schulbauprojekte in Afrika, Asien, Latein- und Südamerika umgesetzt werden.

Alle Spenden fließen 1:1 in die Projekte. Denn alle Verwaltungskosten der Stiftung werden von Reiner Meutsch privat oder durch Sponsoren finanziert. Die Stiftung besitzt das DZI Spendensiegel - das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft