Mit innovativen Ansätzen vorangehen, die Strahlkraft in der Region ausbauen, frische, junge Ideen unterstützen: Wir als Kulturverein sind für unseren Ideenreichtum und unsere unkonventionelle Art bekannt. Daher bauen wir aktuell ein modernes Kulturhaus mitten in die Schneverdinger Innenstadt.
In dem Kulturhaus mit dem Namen „Alte Schlachterei“ werden kulturelle Veranstaltungen aller Art stattfinden. Lesungen, Konzerte, Sprachtreffen, Theateraufführungen – all das, was wir seit über 50 Jahren mit der Hilfe vieler Ehrenamtlicher in der Heideblütenstadt Schneverdingen machen. Darüber hinaus bauen wir einen neuen Zweig auf und wollen neben den kulturellen Veranstaltungen ein ansprechendes, modernes Workshop- und Kursprogramm auf die Beine stellen. Yoga für Kinder, Kreativkurse von Handlettering bis Makramée, Schauspielkurse, Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche, Gedächtnistraining für Senioren und vieles, vieles mehr. Wir wollen die Innenstadt also richtig beleben, im Kulturhaus finden alle Schneverdinger Bürger*innen den ganzen Tag ein ansprechendes Programm. Zudem wird es in dem Kulturhaus eine Gastronomie geben mit großem Innen- und Außenbereich. Auch hier gehen wir mit bestem Beispiel voran, denn wir haben proaktiv die Gespräche mit einem Inklusionsbetrieb gesucht, den wir als Partner gewinnen konnten.
Der Außenbereich des Kulturhauses „Alte Schlachterei“ soll etwas ganz Besonderes werden. Eine konventionelle Anlage würde nicht zu uns passen. Direkt anliegend befindet sich das wunderschöne Gelände der bekannten Peter-und-Paul-Kirche, daran angrenzend der Walter-Peters-Park mit seinen Teichen und seiner schönen Parkanlage. Unser Außenbereich hat allein deswegen schon die Pflicht, gleichwertig gestaltet zu sein.
Um Energiekosten zu sparen und für ein angenehmes, natürliches und nachhaltiges Klima, möchten wir viele Schattenspender in Form von großen Bäumen und Büschen pflanzen. Der Schatten sorgt für eine Temperatursenkung im Haus, sodass weniger Energie für die Klimatisierung im Sommer aufgebracht werden muss. Wir möchten bewusst mit sogenannten Klimabäumen arbeiten.
Unser Außenbereich soll zum Verweilen und Entdecken einladen. Als Highlight möchten wir unter den Schattenspendern einen Bachlauf anlegen, der für eine besondere Atmosphäre sorgt. Bachlauf und gepflanzte Sträucher sollen Anziehungspunkt für Insekten aller Art werden. Kinder sollen einen Bezug zur Natur erhalten und unseren Bachlauf erforschen. Wir möchten in unseren Räumlichkeiten spezielle Bildungskurse für Kinder zum Thema Natur/Umweltschutz/Klimawandel anbieten. Wenn wir die Möglichkeit hätten, einfach in den Außenbereich zu gehen und ein perfektes Beispiel für Umweltschutz vor der Tür hätten, wäre das ideal.
Wir möchten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn im Kleinen beginnt der Wandel. Wir kennen unsere Vorbildfunktion, viele Vereine aber auch Privatpersonen nehmen sich ein Beispiel an uns. Wenn wir mit einer klugen Nutzung der Außenanlage für Insektenvielfalt und ein Naturerlebnis für Kinder sorgen könnten, wären wir sehr stolz.