Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Spiellandschaft für Krippenkinder

Förderverein ASB-Kita "Am Hutberg" Dresden e.V.
Ein Projekt von Förderverein ASB-Kita "Am Hutberg" Dresden e.V. in Dresden, Deutschland
Wir möchten den Krippenkindern unserer Kita wieder eine Möglichkeit zum Klettern und spielen bieten, wofür öffentliche finanzielle Mittel leider nicht zur Verfügung stehen.

Schon 21 Spenden.
Mach auch du mit!

1.870 €von 8.749 € gesammelt
21 %finanziert
21Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Julia Gust von Förderverein ASB-Kita "Am Hutberg" Dresden e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Das einzige Klettergerüst für die Krippenkinder unserer Kita wurde durch den TÜV gesperrt. Gestellte Fördermittelanträge abgelehnt und öffentliche Gelder nicht bewilligt.
Nun haben wir es uns als Förderverein zum Ziel gesetzt, dass sehr kostenintensive Projekt anzugehen. 
Durch Ihre Spende tragen Sie dazu bei, dass Kinder in einer sicheren und förderlichen Umgebung spielen und lernen können. Durch interaktives Spielen können Kinder wichtige Fähigkeiten wie Kreativität, soziale Kompetenzen und motorische Fähigkeiten entwickeln, die für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sind.
Helfen Sie uns helfen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft