Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Sylt-Song-Skandal in Flüchtlingsunterkunft: Supporte migrantische Securitys

re:solut e. V.
Ein Projekt von re:solut e. V. in Suhl, Deutschland
Nach ihrem mutigen Einsatz gegen rassistische Gesänge ihrer deutschen Kollegen in einer Flüchtlingsunterkunft in Suhl, werden migrantische Security-Mitarbeiter bedroht. Sie benötigen dringend rechtlichen Beistand. Unterstütze Sie mit einer Spende!

Schon 432 Spenden.
Mach auch du mit!

11.284,12 €von 15.000 € gesammelt
75 %finanziert
432Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Franz Zobel von re:solut e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Liebe:r Unterstützer:in, 

nachdem in Suhl (Thüringen) migrantische Security-Mitarbeiter in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete gegen stundenlange rassistische Gesänge ihrer Kollegen Anzeige erstatteten, erfahren sie massiven Druck und werden bedroht. Auf Grund einer Gegenanzeige durch die rassistischen Täter fallen zudem Anwaltskosten an.  

Was ist passiert?  

In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende, einem Ort, an dem Menschen Schutz suchen, sorgten in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25.05.24) mehrere Mitarbeiter des Wachschutzunternehmens für einen rassistischen Eklat: Es sind Mitarbeiter, die für die Sicherheit der schutzsuchenden Geflüchteten zuständig sind. Über Stunden hinweg grölen mehrere weiße Securitys lautstark die kürzlich durch das Sylt-Video bekannt gewordene rassistische Version des Partyhits „L'amour toujours”.  

Ihre anwesenden migrantischen Kollegen halten dies nach einiger Zeit nicht mehr aus. Sie brechen ihren Dienst ab, verlassen ihre Schicht und verständigen die Polizei. Dort erstatten sie Anzeige wegen „Beleidigung auf politischer Grundlage“ gegen die Kollegen, die das rassistische Lied gesungen haben.  Die migrantischen Security-Mitarbeiter erfahren kurze Zeit später, dass durch die Beschuldigten eine Gegenanzeige gestellt wurde. Diese wird damit begründet, dass ohne Erlaubnis ein Video der Tat gedreht worden sei. 

Nach ihrem Einsatz gegen Rassismus gibt es von Teilen ihrer Kollegen anstelle von Solidarität Distanzierung, Drohungen und massiven Druck. Die couragierten Security-Mitarbeiter benötigen nun dringend anwaltliche Unterstützung. Die anfallenden Kosten für den rechtlichen Beistand stellen eine enorme finanzielle Belastung für sie dar. Dafür brauchen sie Deine Hilfe!  

Deine Spende hilft!

Jeder Beitrag, ob groß oder klein, geht an die Betroffenen, um die notwendigen rechtlichen Schritte aber auch weitere anfallende Kosten zu finanzieren. Alles Geld, dass nicht zur konkreten Unterstützung der Betroffenen benötigt wird, geht an den Hilfsfonds der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, aus dem die Betroffenen durch die fachspezifische Gewaltopferberatung ezra schnell und unkompliziert finanzielle Hilfe erhalten.
  
Teile den Aufruf! 

Hilf uns, diesen Aufruf zu verbreiten, damit wir möglichst viele Menschen erreichen, die die Betroffenen unterstützen möchten. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Betroffene mit solchen Erfahrungen nicht alleine bleiben müssen. Deine Unterstützung ist ein starkes Zeichen der Solidarität und gegen jeden Rassismus und jede Diskriminierung. 

Weil in Thüringen immer wieder Menschen von rechter Gewalt betroffen sind, sammeln wir auch für den Thüringer Hilfsfonds für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, der schnell unterstützt. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft