Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Bildung schafft Zukunft: Lernzentrum für benachteiligte Kinder in Südafrika

Go Ahead! e.V.
Ein Projekt von Go Ahead! e.V. in Jozini, Südafrika
Um Kindern, die ihre Eltern infolge von HIV/AIDS verloren haben, ein sicheres Lernumfeld und warme Mahlzeiten bieten zu können, sammelt Go Ahead! für das Learning Center in KwaZulu-Natal/Südafrika. Bildung schafft Zukunft!

Schon 242 Spenden.
Mach auch du mit!

91.592,57 €von 91.593 € gesammelt
99 %finanziert
242Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Tim Stockschlaeger von Go Ahead! e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Das Learning Center (LC) bietet Kindern und Jugendlichen, die ein oder beide Elternteile oder ihre Erziehungsberechtigten aufgrund von HIV und Aids verloren haben, eine sichere Anlaufstelle. Hier bekommen sie nicht nur warme Mahlzeiten und Hausaufgabenhilfe, sondern erhalten auch professionelle Betreuung und Angebote zur Freizeitgestaltung.

Die NGO Bakusasa, unsere neue Partnerorganisation, setzt sich sowohl aus ehemaligen Heartbeat-Mitarbeitenden als auch aus Gemeindemitgliedern zusammen, die bereits während der früheren Betreuung für das Learning Center tätig waren. Durch die fortlaufend enge Zusammenarbeit mit Heartbeat stellen alle Beteiligten sicher, dass die bisherige Qualität und Effizienz des Lernzentrums gewahrt werden. Um möglichst viele Menschen für die Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen, aber auch für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, arbeitet Bakusasa darüber hinaus auch mit den Gemeindevorständen der Region zusammen.

Die Gemeinde Jozini hat einen besonders hohen Bedarf für ein solches Afterschool Center, da dort der höchste Anteil der mit HIV infizierten Menschen lebt. Über 50% der ländlichen Bevölkerung sind HIV positiv (Quelle: Rotes Kreuz 2012). Bis 2015 hatten ca. 35 Prozent der unter 18-Jährigen mindestens einen Elternteil verloren. Mit Unterstützung der lokalen EntscheidungsträgerInnen wurde das Learning Center in einer sicheren Umgebung der 20.000 EinwohnerInnen zählenden Gemeinde umgesetzt. 

Was passiert am Learning Center?
Über das Learning Center werden aktuell ca. 300 Kinder, die ihre Eltern an den Folgen von HIV/Aids verloren haben oder deren Eltern schwer erkrankt sind, nach der Schule betreut. Das Hauptziel des Zentrums ist es, den Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten und sie zu ermutigen, in der Schule zu bleiben und eine Ausbildung zu verfolgen. Unter Aufsicht der KinderbetreuerInnen machen sie ihre Hausaufgaben und auf dem 2014 errichteten Spielplatz können sie toben. Natürlich können sie sich auch mit ihren Fragen und Sorgen an ihre BetreuerInnen wenden, mit denen sie sonst zu ihren Eltern gegangen wären. Ebenso unterstützen die BetreuerInnen die Kinder auch bei Behördengängen und sorgen dafür, dass die Kinder die nötigen Papiere (siehe hierzu den Bedarf für die ID-Karten) erhalten, um ihre Rechte wahrnehmen zu können. Die Mitarbeitenden des Zentrums veranstalten außerdem regelmäßig Workshops, in denen die Kinder über soziale Probleme wie HIV/Aids, Teenager-Schwangerschaften oder Drogenmissbrauch aufgeklärt werden.

Wenn Sie genaue wie wir vom Sinn und Zweck des Learning Centers überzeugt sind und es finanziell unterstützen wollen, können Sie uns hier unterstützen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft