Ein neues Zuhause für geflüchtete Medienschaffende
In Brandenburg entsteht ab Juli 2024 ein neuer Ort für Medienschaffende, deren Leib und Leben in ihrer Heimat bedroht ist und nach Deutschland geflohen sind, um hier ihre Arbeit in Sicherheit fortzusetzen.
“Ich freue mich darauf, mit KollegInnen aus aller Welt zusammen zu ziehen. Endlich können wir weiterarbeiten und Geschichten produzieren, nicht nur für unsere Leser im Iran, sondern auch für die Menschen in Deutschland”, sagt Maral Rais, Journalistin aus dem Iran.
Das Exile Media Hub bietet zunächst bis zu 30 Menschen ein erstes Zuhause zum gemeinsamen Leben, Lernen und Arbeiten. Schnelles Internet, Studios für Podcast- und Videoproduktionen, Co-Working, sowie Räume für Ausstellungen und Konferenzen stehen auch den Nachbarn im Ort Schmerwitz zur Verfügung. Veranstaltungen und Kulturevents sind geplant und auch BesucherInnen aus Brandenburg und Berlin sind herzlich willkommen.
Hier ein Beitrag auf Deutschlandradio.
PlayUnd eine Meldung auf Tagesschau.
READ Das speziell auf Medienschaffende im Exil zugeschnittene Programm bietet ein umfassendes Training zum Einsatz von KI in der Medienproduktion, Programmierung, Datenanalyse und im Kampf gegen Desinformation. Ziel des Programms ist es, den TeilnehmerInnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Karrierechancen in der modernen Medienindustrie zu verbessern.
“Die Lage der Pressefreiheit hat sich weltweit massiv verschlechtert, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. Medienschaffende sind oft gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Im Exile Media Hub Brandenburg können MedienmacherInnen im Exil gemeinsam leben, produzieren und die Menschen vor Ort weiterhin erreichen“, Klaas Glenewinkel, Geschäftsführer von MiCT.
Die BewohnerInnen werden Mitglieder im MICT Fellowship for Critical Voices, einem weltweiten Schutzprogramm und einer Community von mehr als 500 JournalistInnen. Im Exile Hub Berlin können die Fellows z.B. den Co-Working Space nutzen oder in einer der Wohnungen übernachten.
Über uns
MiCT ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 20 Jahren JournalistInnen und Medienschaffende aus Konfliktregionen und Entwicklungsländern unterstützt und zusammen mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark dieses innovative Projekt für Geflüchtete in Brandenburg betreibt. Projektpartner sind die Gemeinde Wiesenburg/Mark sowie das Coconat in Klein Glien.