
Klein NeFingen - ein buntes, geschäftiges und wuseliges Ferienabenteuer
Schon 2 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt
Seit 2012 ist die Kinderspielstadt in Deizisau rund um die Gemeindehalle „zu Hause“ und öffnete seither dort am Ende der Sommerferien ihre Stadttore, inzwischen stellt die Gemeinde Deizisau zusätzlich einen Teil des Festplatzgeländes zur Verfügung, so dass die Stadt in größten Teilen im Freien gebaut ist.
Kinderspielstädte sind „Mini-Städte“, in denen alle wichtigen Einrichtungen und Strukturen zu finden sind, die auch den Charakter einer echten Stadt ausmachen. Städtische Institutionen, Medienbetrieb, produzierendes Gewerbe, Freizeit- und Kultureinrichtungen und Verpflegungsbetriebe bieten den Kindern unterschiedliche Arbeitsplätze und die Möglichkeit, ihr eigenes Spiel-Geld zu verdienen. Ihren Verdienst können die Teilnehmer*innen (oder Bürger*innen, wie sie im Spielstadtchargon heißen) wiederum in die hergestellten Produkte und Dienstleistungen investieren.
Die Spielstadt stellt so ein möglichst realistisches, jedoch weniger komplexes Abbild einer Stadt dar. Im Rahmen dieser vereinfachten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Wirklichkeit kann das Stadtleben von Kindern nachgespielt, erlebt, durchschaut und gestaltet werden.
Ihrem Alter entsprechend können die Teilnehmer*innen in „Klein NeFingen“ an ihre Vorerfahrungen aus ihrer realen Lebenswelt anknüpfen; sie alle haben schon Erfahrungen mit Stadt, Geld, Einkaufen u. ä. gemacht. In der Kinderspielstadt sind aber nicht nur Kund*innen, die konsumieren, sondern auch Anbieter*innen: Sie arbeiten, um zu produzieren und Geld zu verdienen.
Eine weitere Besonderheit der Kinderspielstadt liegt darin, dass die Kinder im Unterschied zum wirklichen Stadtleben die Rolle der "Großen" übernehmen und zu Bürgerinnen und Bürgern in einer demokratischen Gesellschaft und den damit verbundenen Rechten und Pflichten werden. Die Kinder wählen ihre Bürgermeisterin oder ihren Bürgermeister und einen Stadtrat. Sie beauftragen die gewählten Vertreter*innen mit dem Mandat, in ihrem Sinne zu handeln und ihre Interessen gegenüber der (erwachsenen) Spielleitung einzubringen.
Es ist unser Ziel, dass die Kinder aktiv am kulturellen und demokratischen Leben teilnehmen und dadurch ihre Stadt „Klein NeFingen“ nach ihren Vorstellungen gestalten können.
Betreut werden 180 Kinder in dieser Zeit von einer Hauptamtlichen und rund 80 freiwilligen Helfer*innen im Alter von 15 bis 65 Jahren, die fast zwei Wochen lang ehrenamtlich ihre Freizeit einsetzen, um dieses Projekt zu ermöglichen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck